
Eine Beziehung sollte immer etwas schönes sein, dass schönste Gefühl sind diese Schmetterlinge im Bauch, die der Partner oder die Partnerin auslöst. Doch steckt nicht hinter einer Beziehung viel mehr? Was erwarten sich Männer von einer Beziehung?
Oft ist es in der Anfangszeit so, eine Beziehung motiviert einen und verleiht Energie, doch ist es nur so bei mir oder auch beim Mann? Motiviert einen Mann die Beziehung nur in der Anfangszeit oder auch in der Zukunft? Dies erfährst du in diesem Beitrag.
Belastung und Stress oder doch Quelle für Energie und Motivation?
In unserer heutigen turbulenten Zeit und dem stressvollen Alltag sind alle Menschen sichtlich auf der Suche nach einer gewissen Motivation- bzw. Energiequelle. Wenn man sich etwas Zeit nimmt und die Männer aus der unmittelbaren Umgebung genau beobachtet sieht man, dass sie dabei ein unsicheres Auftreten an den Tag legen und gar nicht wissen nach was oder wem sie genau suchen.
Meist weil sie sich oft nach einer Verbesserung ihrer privaten oder beruflichen Situation sehnen. Sie versuchen dabei selbstbewusst und „professionell“ zu wirken, aber in den Gesprächen mit Freunden und Bekannten suchen sie unbewusst nach einer Bestätigung der Richtigkeit ihrer Entscheidungen.
Natürlich sollte man nicht alle Männer in einen Topf werfen. Da gibt es schon genug Unterschiede.
Männer in Beziehungen leisten mehr, als Single Männer?
Insbesondere sind aber Männer, die eine intakte dauerhafte Beziehung führen, aufgefallen. Dies können auch verheiratete Männer mit Kindern sein. Sie sind in dieser Hinsicht eindeutig im Vorteil. Meist leisten sie, nach meinen eigenen Beobachtungen, oft im Beruf mehr.
Sind motivierter, sind belastbarer, denken seltener ans Aufgeben, egal um welche Aufgabe es sich handelt. Haben lösungsorientierte Ansätze …
Die Wandlung der Männer
Traurigerweise gibt es immer weniger solcher Männer gibt. In städtischen Gegenden gibt es überwiegend mehr Singles oder Männer, die in ihren Beziehungen nicht besonders glücklich sind und daran denken sie zu beenden.
Was die Auslöser für diese Beobachtungen sind lässt sich nicht immer eindeutig sagen. Dies kann die momentane Familienpolitik sein sowie die fortgeschrittene Emanzipation der Frau. Vielleicht haben die Männer einfach das Selbstbewusstsein verloren.
Oder zu wenig Zeit für all dies, da sie sich im alltäglichen Hamsterrad drehen müssen. Möglicherweise sind es auch die Erwartungen an eine Frau. Vielleicht stellen sie sich die Beziehung und Familie viel zu stressig vor und haben Angst davor. Genauso kann es eine Kombination aus all dem sein. Man weiß es nicht so genau.
Ist es notwendig angst vor Beziehungen zu haben?
Liebe Männer, es ist wirklich nicht notwendig Angst vor Beziehungen oder vor Familiengründung zu haben. Es liegt in der Natur des Menschen sich automatisch an neue Situationen anzupassen und Lösungen zu finden. Außerdem mit der Partnerin gemeinsam Pläne zu schmieden und die Zukunft zu gestalten lässt manchmal das Blut schneller fließen.
Die Väter wissen es am besten, was es heißt die Kinder aufwachsen zu sehen und natürlich den Stolz zu spüren. Eine geistige Weiterentwicklung ist die Folge. Kann ganz angenehm sein.
Ist eine Familie etwas negatives oder doch etwas positives?
Bei der Frage ist die Familie Belastung und Stress oder doch eine Quelle für Energie und Motivation? Für die einen ist es eindeutig eine Quelle für Freude, Energie, Motivation und Perspektive! Ein Tempel der Harmonie, wenn man so will. Für die anderen purer Stress, Hektik und Anstrengung.
Natürlich, kann nicht immer alles in einer Familie positiv verlaufen, denn das wäre gar nicht normal. Es ist wichtig mit der Familie die positiven, aber auch negativen Situationen zu bewältigen, denn das stärkt die Familengemeinschaft.
Fazit
Was man sich, besser gesagt was nun sich die Männer aus Beziehungen erwarten, ist recht individuell. Jeder sieht in einer Familie etwas anderes, für die einen ist Familie, Freunde, Liebe und Leidenschaft, für die anderen Stress, Langweile und Anstrengung.
Doch die Beachtung ist klar, glückliche Männer die eine gesunde Beziehung führen oder glücklich verheiraten sind leisten mehr.
Was wären wir Männer ohne unsere bessere Hälfte
Das ist ein allgemeiner Trend der heutigen Zeit. Männer um die 30, aber auch Frauen wollen sich nicht mehr auf einen Partner festlegen. Diese Menschen werden auch als „Mingel“ bezeichnet. Das ist eine Wortschöpfung aus „mixed“ und „Single“. Auch das Einfrieren von Eizellen folgt heute diesem Trend. Aber unterm Strich ist es viel stressiger, immer „zwischen Tür und Angel“ zu leben. Ich selbst habe 4 Kinder und weiß, wie schön es ist, Kinder zu haben…Als Betreiber der Website http://ex-zurueck-profi.com habe ich auch sehr oft mit dieser Problematik zu tun.