
Streaming-Dienste vs. Kino

Echte Filmfans sind immer auch der Suche nach dem nächsten Blockbuster und schauen sich die aktuellsten Filmhighlights regelmäßig im Kino an. Allerdings sorgten die verfügbaren Streaming-Dienste bereits vor der Corona-Pandemie für rückläufige Besucherzahlen in den Kinos hierzulande und seit Beginn der Pandemie hat sich die Situation für Kinobetreiber sogar noch deutlich verschlechtert.
Seit die Corona-Pandemie das Land im Februar 2020 erfasste, sind immer mehr neue Filme und Serien im Stream zu sehen und nicht wie zuvor erst einmal im Kino. Das ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass die Kinos in den vergangenen beiden Jahren nur phasenweise geöffnet waren, weshalb vielen Filmstudios gar keine andere Wahl hatten, als die eigenen Blockbuster auf einem der Streaming-Portale zu veröffentlichen. Dadurch kamen die Fans im vergangenen Jahr zumindest in den Genuss einiger lang erwarteter Blockbuster und konnten sich auf diese Weise des Lock-downs die Zeit vertreiben.
Seit Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Disney + immer mehr Nutzer verzeichnen können, stellt sich vielen bereits die Frage, ob das Kino in Zukunft gänzlich überflüssig werden könnte. Zwar wurde das Kino bereits für Tod erklärt, als der Siegeszug des Fernsehens begann oder als der Videorekorder veröffentlicht wurde. Und auch mit der immer größeren Verbreitung des Internets sahen viele das Kinoerlebnis bereits vor dem Aus. Doch bislang konnte sich das Kino gegen jede neue Entwicklung behaupten und hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren.
Die Filmförderungsanstalt (FFA) veröffentlicht seit vielen Jahren eine Studie, die sich mit dem Besucherverhalten von Kinogängern und der Entwicklung des Kinos beschäftigt. 2017 veröffentlichte die FFA erstmals einen Vergleich, in dem sich herausstellte, dass es sich bei 55 % der Streaming-Nutzer um Kinogänger handelt. Diese gehen überdurchschnittlich oft ins Kino und sind zudem auch bereit, mehr Geld für einen Kinobesuch auszugeben als der Durchschnitt.
Für viele Menschen stellt ein Kinobesuch eine kurze Auszeit von ihrem normalen Leben dar, wozu neben einem guten Film auch Popcorn und Softdrinks gehören. Zudem ist das Kino ein Ort der Begegnungen, wo man zumeist in Begleitung von der Familie oder einiger guter Freunde hingeht.
Darüber hinaus macht es einen großen Unterschied, ob man einen Film zu Hause vor dem Fernseher oder in einem Kinosaal schaut, was der dortigen Atmosphäre geschuldet ist. Denn das schummrige Licht, bequeme Sessel und der wuchtige Sound machen einen Kinobesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis, welches die Zuschauer fesselt.
Zu jedem Kinobesuch gehört die richtige Verpflegung in Form von Popcorn, Chips, Eis und Softdrinks. Diese Produkte stellen in der Regel die Haupteinnahmequelle der Kinobetreiber dar, da diese an den verkauften Tickets zumeist nicht viel verdienen. Doch was für die einen zu einem Kinobesuch dazu gehört, empfinden andere als einen ziemlich teuren Spaß. Denn die Preise für Getränke und Snacks sind in den meisten Kinos ziemlich hoch, wodurch ein Kinobesuch erst so richtig ans Geld geht.
Im heimischen Wohnzimmer bekommt man Snacks und Getränke dagegen deutlich günstiger als in einem Kino und mit dem richtigen Equipment wird nahezu jeder Film auch in einem Heimkino zu einem echten Erlebnis. Dazu braucht es neben einem großen Smart-TV auch eine wuchtige Soundbar oder Surround-Anlage, um die verfügbaren Filme auf den Streaming-Diensten in höchster Qualität zu erleben.
Viele Deutsche möchten ihren Streaming-Dienst nicht mehr missen, doch an einen Kinobesuch reicht das Erlebnis in dem Heimkino zumeist nicht heran. Vielmehr ergänzen sich das Kinoerlebnis und die kuschelige Atmosphäre in einem Heimkino, da es sich dabei um komplett unterschiedliche Erlebnisse handelt. Und darum wünschen sich die Kinofans nichts mehr, als dass die Kinos in diesem Jahr dauerhaft für Besucher geöffnet bleiben.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Wenn du auf der Suche nach den besten Kifferfilmen aller Zeiten bist, dann bist du hier genau richtig. Von Klassikern wie „Dude, Where’s My Car?“ bis hin zu neueren Hits wie „Pineapple Express“, diese Liste enthält die 13 besten Kifferfilme aller Zeiten. Egal ob du einen entspannten Abend mit Freunden [….]
Die Glücksspielindustrie ist seit Beginn des neuen Jahrhunderts im Wachstum begriffen. Immer mehr Web-Casinos wurden gegründet, neue Spiele (sowohl Online-Pokies als auch Tischspiele) wurden eingeführt, und immer mehr Menschen begannen, sich für Online-Glücksspiele zu interessieren. Jüngsten Untersuchungen zufolge wird der weltweite Markt für Online-Glücksspiele im Jahr 2022 auf 57,54 Milliarden [….]
Familienvater Gerry Lane, der vom Hauptdarsteller Brad Pitt gespielt wird, ist ein einstiger Mitarbeiter der UN. Er bleibt mit seiner Frau (gespielt von Mireille Enos) und den Töchtern im Stau stecken. Sie werden von Zombies attackiert. Der Familie gelingt es in letzter Sekunde, mit einem verlassenen Campingwagen aus der Stadt [….]
Copyright © 2023 | Derneuemann - Alle Rechte vorbehalten.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
d | 3 months | Quantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gads | 1 year 24 days | Google sets this cookie under the DoubleClick domain, tracks the number of times users see an advert, measures the campaign's success, and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are currently on and will not track any data while they are browsing other sites. |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_ga_* | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to store and count page views. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
suid | 1 year | Simpli. fi sets this cookie to store a distinct session ID. |
uid | 2 months | This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gpi | 1 year 24 days | Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads. |
A3 | 1 year | Yahoo set this cookie for targeted advertising. |
DSID | 1 hour | This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID. |
google_push | 5 minutes | BidSwitch sets the google_push cookie as a user identifier to allow multiple advertisers to share user profile identities when a web page is loaded. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile. |
mc | 1 year 1 month | Quantserve sets the mc cookie to track user behaviour on the website anonymously. |
mt_mop | 1 month | MediaMath uses this cookie to synchronize the visitor ID with a limited number of trusted exchanges and data partners. |
suid_legacy | 1 year | Collects information on user preferences and interaction with web-campaign content which is used on CRM-campaign-platforms used by website owners for promoting events or products. |
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
UserID1 | 3 months | Adition sets this cookie as a unique anonymous ID for a website visitor. This ID is used to identify the user across sessions and to track their activity on the website. The data collected is used for analysis purposes. |
uuid | 1 year 27 days | MediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
b | 1 year | Description is currently not available. |
C | 1 month | Description is currently not available. |
NAfELUQZHbq | 1 day | Description is currently not available. |
WrX_mw | 1 day | Description is currently not available. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar