Echte Filmfans sind immer auch der Suche nach dem nächsten Blockbuster und schauen sich die aktuellsten Filmhighlights regelmäßig im Kino an. Allerdings sorgten die verfügbaren Streaming-Dienste bereits vor der Corona-Pandemie für rückläufige Besucherzahlen in den Kinos hierzulande und seit Beginn der Pandemie hat sich die Situation für Kinobetreiber sogar noch deutlich verschlechtert.
Seit die Corona-Pandemie das Land im Februar 2020 erfasste, sind immer mehr neue Filme und Serien im Stream zu sehen und nicht wie zuvor erst einmal im Kino. Das ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass die Kinos in den vergangenen beiden Jahren nur phasenweise geöffnet waren, weshalb vielen Filmstudios gar keine andere Wahl hatten, als die eigenen Blockbuster auf einem der Streaming-Portale zu veröffentlichen. Dadurch kamen die Fans im vergangenen Jahr zumindest in den Genuss einiger lang erwarteter Blockbuster und konnten sich auf diese Weise des Lock-downs die Zeit vertreiben.
Seit Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Disney + immer mehr Nutzer verzeichnen können, stellt sich vielen bereits die Frage, ob das Kino in Zukunft gänzlich überflüssig werden könnte. Zwar wurde das Kino bereits für Tod erklärt, als der Siegeszug des Fernsehens begann oder als der Videorekorder veröffentlicht wurde. Und auch mit der immer größeren Verbreitung des Internets sahen viele das Kinoerlebnis bereits vor dem Aus. Doch bislang konnte sich das Kino gegen jede neue Entwicklung behaupten und hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren.
Die Filmförderungsanstalt (FFA) veröffentlicht seit vielen Jahren eine Studie, die sich mit dem Besucherverhalten von Kinogängern und der Entwicklung des Kinos beschäftigt. 2017 veröffentlichte die FFA erstmals einen Vergleich, in dem sich herausstellte, dass es sich bei 55 % der Streaming-Nutzer um Kinogänger handelt. Diese gehen überdurchschnittlich oft ins Kino und sind zudem auch bereit, mehr Geld für einen Kinobesuch auszugeben als der Durchschnitt.
Für viele Menschen stellt ein Kinobesuch eine kurze Auszeit von ihrem normalen Leben dar, wozu neben einem guten Film auch Popcorn und Softdrinks gehören. Zudem ist das Kino ein Ort der Begegnungen, wo man zumeist in Begleitung von der Familie oder einiger guter Freunde hingeht.
Darüber hinaus macht es einen großen Unterschied, ob man einen Film zu Hause vor dem Fernseher oder in einem Kinosaal schaut, was der dortigen Atmosphäre geschuldet ist. Denn das schummrige Licht, bequeme Sessel und der wuchtige Sound machen einen Kinobesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis, welches die Zuschauer fesselt.
Zu jedem Kinobesuch gehört die richtige Verpflegung in Form von Popcorn, Chips, Eis und Softdrinks. Diese Produkte stellen in der Regel die Haupteinnahmequelle der Kinobetreiber dar, da diese an den verkauften Tickets zumeist nicht viel verdienen. Doch was für die einen zu einem Kinobesuch dazu gehört, empfinden andere als einen ziemlich teuren Spaß. Denn die Preise für Getränke und Snacks sind in den meisten Kinos ziemlich hoch, wodurch ein Kinobesuch erst so richtig ans Geld geht.
Im heimischen Wohnzimmer bekommt man Snacks und Getränke dagegen deutlich günstiger als in einem Kino und mit dem richtigen Equipment wird nahezu jeder Film auch in einem Heimkino zu einem echten Erlebnis. Dazu braucht es neben einem großen Smart-TV auch eine wuchtige Soundbar oder Surround-Anlage, um die verfügbaren Filme auf den Streaming-Diensten in höchster Qualität zu erleben.
Viele Deutsche möchten ihren Streaming-Dienst nicht mehr missen, doch an einen Kinobesuch reicht das Erlebnis in dem Heimkino zumeist nicht heran. Vielmehr ergänzen sich das Kinoerlebnis und die kuschelige Atmosphäre in einem Heimkino, da es sich dabei um komplett unterschiedliche Erlebnisse handelt. Und darum wünschen sich die Kinofans nichts mehr, als dass die Kinos in diesem Jahr dauerhaft für Besucher geöffnet bleiben.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 12 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.
Bei „Die Welle“ handelt es sich um einen politischen Film, der wahrlich unter die Haut geht. Er ist sogar bedrohlich, da sich diese Geschichte tatsächlich zutragen könnte. Faschismus kann überall und jederzeit aufbrechen. Jürgen Vogel [….]
35 Jahre sind vergangen, seit Tom Cruise in der Rolle von Leutnant Pete Mitchell alias Maverick zu sehen war. Der Film erreichte unter Action-Liebhabern einen wahren Kultstatus und wird auch heute noch gerne angesehen. Seit [….]
Wenn dich die Sehnsucht nach dem Balkan plagt, solltest du Balkanfilme schauen, um in diese Welt einzutauchen. Wir stellen dir nachfolgend die Top 4 Filme vom Balkan vor, mit denen du den Balkan direkt in [….]
Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar