Schnelles Internet für mehr Spaß am Surfen – das kannst du tun

Schnelles Internet

Eine Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit ist heutzutage fast schon unverzichtbar. Daher ist es verständlich, dass sich niemand mit einem instabilen und langsamen Netz herumplagen möchte. Du gehörst dazu? Dann interessieren dich sicherlich diese Tipps für eine flotte Internetverbindung.

Einen guten Tarif wählen

Was selbsterklärend klingt, ist ein recht komplexes Thema. Wir können schließlich nicht immer einen Glasfaseranschluss mit hoher Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit wählen. Sollte Glasfaser in unserer Region nicht verfügbar sein, müssen wir auf Alternativen wie Kabel, DSL oder LTE / 5G ausweichen. Etablierte Anbieter für Internet wie o2 stellen alle genannten Technologien zur Verfügung. Du kannst also einfach die wählen, die am besten zu deinen technischen Anforderungen passt. Sollte kein Glasfaseranschluss verfügbar sein, ist Kabel die nächstbessere Option. Lebst du in einem abgelegenen Gebiet ohne feste Leitungsinfrastruktur, kann LTE / 5G eine stabile Verbindung ermöglichen.

Router an der richtigen Stelle platzieren

Wo der Router steht, hat großen Einfluss auf die Reichweite und Stabilität des WLAN-Signals. Zum einen gibt es Positionen, die das Signal optimal in alle Richtungen verteilen, zum anderen können ungünstige Standorte das Signal stark schwächen. Wenn wir unseren Router etwa in der Küche aufstellen, müssen wir damit rechnen, dass elektrische Geräte wie Mikrowellen das WLAN-Signal stören. Eine möglichst zentrale Position ohne bauliche Hindernisse ermöglicht hingegen eine gleichmäßige Verteilung in alle Räume. Um die optimale Position zu ermitteln, solltest du immer wieder praktische Tests mit einem Analysetool durchführen.

LAN statt WLAN nutzen

Möchtest du wirklich die bestmögliche Geschwindigkeit haben, solltest du LAN anstatt WLAN nutzen. Indem du deinen Laptop oder PC mit einem Kabel verbindest, minimierst du störende Einflüsse wie Funkunterbrechungen. Die Geschwindigkeit ist zwar nicht unbedingt schneller, aber deutlich stabiler, wodurch du im Endeffekt trotzdem flüssiger surfen kannst. Die für LANs genutzte Datentechnologie Ethernet ist nun mal deutlich robuster als WLAN. Selbst dann, wenn du eine 5GHz-Verbindung nutzt und dich direkt neben dem Router befindest.

Alte Hardware durch neue ersetzen

Ein funktionierendes Netzwerk besteht aus einem oder mehreren Geräten. In Heimnetzwerken nutzen wir vor allem Multifunktionsgeräte, die Modem, Router und Switch in einem Gerät vereinen. Sie ermöglichen nicht nur eine Verbindung mit dem Internet, sondern stellen auch das lokale Netzwerk zur Verfügung, sodass unterschiedliche Geräte reibungslos miteinander kommunizieren können. Da die Firmware der meisten Geräte über Jahre hinweg regelmäßig Updates erhält, bleibt die Kompatibilität mit neuen Technologien gewahrt. Problematisch wird es erst dann, wenn diese Updates wegen eingestelltem Herstellersupport oder veralteter Hardware nicht mehr erfolgen. In einem solchen Fall ist es besser, das Gerät durch ein neues zu ersetzen. Nur so kannst du eine schnelle und zukunftsfähige Netzwerkumgebung sicherstellen.

Repeater strategisch aufstellen

Zumindest in einer großen Wohnung oder einem Haus wirst du es mit einem einzelnen Router nicht schaffen, überall eine gute und stabile Internetverbindung sicherzustellen. Das liegt daran, dass WLAN-Signale eine beschränkte Reichweite haben und von Möbeln oder Wänden gedämpft werden. Um alle Wohnbereiche zuverlässig mit WLAN zu versorgen, benötigst du zusätzliche Geräte. Eine beliebte Wahl sind Repeater zur Verstärkung von Signalen. Repeater sind im Grunde sehr simpel, da sie nichts anderes tun, als das bestehende WLAN-Signal zu empfangen und anschließend verstärkt weiterzugeben. Dadurch erhöht sich die Reichweite des WLAN-Netzes deutlich.

Internetgeschwindigkeit regelmäßig prüfen

Mittlerweile gibt es für praktisch alles nützliche Tools, darunter sowohl umfangreiche Softwarelösungen als auch Werkzeuge, die du nicht installieren musst, da sie direkt über den Browser nutzbar sind. Tools zur Messung der Internetgeschwindigkeit laufen meistens webbasiert ab. Mit ihnen kannst du auf Knopfdruck sehen, wie schnell deine Download- und Uploadgeschwindigkeit ist. Einige Tools bieten sogar zusätzliche Analysefunktionen, um dir dabei zu helfen, Störquellen zu erkennen. Manchmal reicht bereits ein Wechsel der Frequenz für eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung aus.


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 2530 Artikel
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Seien Sie der erste, der einen Kommentar abgibt

Hinterlassen Sie eine Antwort

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*