
Nordic Walking hat es geschafft, innerhalb von wenigen Jahren eine Trendsportart zu werden, vor allem in Österreich ist Nordic Walking beliebter, denn je. Nicht ohne Grund, denn kaum eine andere Sportart trainiert Herz und Kreislauf und kräftigt die Arm-, Schulter- sowie Rückenmuskulatur, so effektiv wie Walking. Die Voraussetzungen dafür ist, natürlich, dass mann es richtig macht.
Es ist nicht lange her, als andere Menschen, Menschen belächelt, gar ausgelacht haben, die Nordic Walking betrieben haben. Walking war nicht gerade als die eleganteste Sportart bekannt. Diese Meinung hat sich jedoch ziemlich schnell geändert, als man wusste welche Vorteile die Sportart mit sich bringt, doch welche Vorteile bringt das Gehen mit Stöcken mit sich? All deine Fragen klären wir in diesem Ratgeber.
Was ist Nordic Walking?
Unter Nordic Walking versteht man eine Outdoor – Sportart, die zu jeder Jahreszeit ausübbar ist. Viele danken, dass es beim Walking nur ums gehen geht, doch das stimmt nicht ganz. Beim Walking geht es speziell um das Wandern, mit speziellen Stöcken. So gehören die speziellen Stöcke zu der Ausrüstung, ohne ihnen macht das Walking nicht wirklich Sinn.
Die Stöcke haben einen speziellen nutzen, durch das schnelle Abstoßen, werden alleine deine Muskeln beansprucht.
Wer sollte Nordic Walking betreiben?
Walking ist die perfekte Sportart, um wieder in Form zu kommen oder in Form zu bleiben. Diese Sportdisziplin ist für Männer, sowohl auch für Frauen, jeder Gewichtsklasse geeignet.
Dein Alter, deine Kondition und dein Gesundheitszustand spielt keine Rolle. Sowie bei anderen Sportarten, gibt es verschiedene Typen, der eine macht, es so und der andere so, abhängig ist die Art vom Praktizieren, von deinen Zielen. Besonders gut geeignet ist die Sportart für Menschen mit Rücken- und Knieproblemen, denn die Stöcke bieten Entlastung.
Wie funktioniert das Nordic Walking?
Nordic Walking ist eine der gesündesten körperlichen Aktivitäten. Wenn du es richtig machst, kannst du über 90% deiner Muskeln trainieren. Du benötigst nur ein wenig Aufwand betreiben, um den Trainingseffekt zu erzielen.
Beim Nordic Walking streckst du bei jedem Schritt deine Arme über deine Schultern. Es ist wichtig, dass du deine Arme lang hälst. Der Stick liegt möglichst flach in der Körpermitte. Zieh den Stock entlang des Bodens nach vorne, während er zurückschwingen.
Je nach Trainingsziel kannst du mit unterschiedlicher Dynamik, auf den Boden aufschlagen und zurückführen. Über den Druck auf die Handschlaufe entscheidest du, wie viel Vortrieb du gewinnen möchtest.
Grundsätzlich entsprechen die Bewegungen beim Nordic Walking unseren natürlichen Bewegungsmustern. Um diese Technik richtig zu erlernen, ist es hilfreich, einen Gehkurs zu besuchen.
Meine Erfahrung mit Nordic Walking
Der Winter ist wieder vorbeigeflogen und ich habe ein paar Kilos zugenommen. Da ich ein Mann bin der sehr gerne deftig isst, ist es eigentlich auch kein Wunder. Bei jeder körperlichen Aktivität, habe ich bemerkt, dass mir die Kondition fehlt.
Da ich momentan aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres keine Kraftkammer besuchen darf, habe ich mir intensiv darüber Gedanken gemacht, welche Sportart ich ausüben kann, um ein wenig abzunehmen und fitter zu werden.
Eine Freundin schlug mir vor, dass ich mal mit ihr zum Nordic Walking mitkommen sollte. Ich war zu Beginn dem Ganzen sehr skeptisch gegenüber eingestellt. Für mich war das immer ein Pensionistensport und dachte mir „Das kann doch nicht wirklich Sport sein, wenn man nur etwas schneller geht.“ Trotzdem habe ich mich überreden lassen.
Ich schaute mir in Youtube diverse Videos an und las verschiedene Berichte zu diesem Thema. Ich ging los und kaufte mir ein paar billige Nordic Walking-Stöcke, um zu testen, ob es überhaupt für mich in Frage kommt.
Für zwei Wochen ging ich jeden zweiten Abend für eine Stunde walken. Ich merkte sehr schnell das Nordic Walking definitiv kein Pensionistensport ist, wenn es richtig ausgeübt wird. Langsam fing ich an gefallen daran zu finden und kaufte mir professionelle Stöcke, Schuhe, Kleidung und eine Kopflampe. Ich informierte mich noch genauer übers Nordic Walking und fand sogar heraus das man sehr effektiv trainieren kann, wenn man gewisse Kriterien beachtet.
Im Internet hat man die Möglichkeit seinen idealen Pulsbereich zu ermitteln und dies mit Hilfe einer Pulsuhr zu kontrollieren, um somit gezielter abzunehmen oder schneller die Kondition aufzubauen.
Alle Informationen, die ich über Nordic Walking bekommen konnte, habe ich wie ein Schwamm aufgesogen und sie auch in die Praxis umgesetzt. Innerhalb von 4 Wochen hat sich meine Kondition deutlich verbessert. Mein Bauchumfang ist kleiner geworden und die Jeans Hosen sitzen nicht mehr so eng. Ich fühlte mich deutlich fitter, war ausgeglichener, schlief viel besser und bemerkte auch eine positive Steigerung meiner Sexualität
Heute ist das Nordic Walking ein Bestandteil meines Lebens geworden. Ich reise zu unterschiedlichen Orten und nehme meine Stöcke mit, um auch verschiedene Strecken und Routen auszuprobieren. Es lohnt sich auf jeden Fall Nordic Walking auszuprobieren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar