
Lästig, hässlich und gesundheitsgefährdend ist der Schimmel. Der Schimmel im Badewannen- und Duschkabinenbereich. Viele Haushalte haben dieses Problem. Ist dein Wohnraum auch davon betroffen?
Schimmel als Gesundheitsfeind Nummer 1
Es wird schnell bewusst, dass Schimmel vorhanden ist, denn der erste Blick beim Betreten des Badezimmers geht immer in seine Richtung. Jetzt ist schneller Handlungsbedarf. Man will sich aber nicht so richtig damit befassen, weil es einfach lästig ist. Obwohl es jedem bekannt ist, dass er ungesund vor allem für die Atemwege ist. Manche Pilzarten können über die Jahre hinweg zu lebensbedrohlichen Zuständen und gesundheitlichen Einschränkungen führen.
Methoden um Schimmel zu bekämpfen
Das Entfernen von Silikon und Schimmel, sofern es selbst gemacht, ist immer mit schweißtreibender Arbeit verbunden. Umweltbewusste Männer werden die chemischen Mittel eher außer Acht lassen. Es werden dafür verschiedene Hilfsmittel zB. biologisch abbaubare Schimmelentferner, Desinfektionsmittel und neues Silikon (in passender Farbe) und Werkzeuge wie zB. Teppichmesser & Silikonpistole, benötigt. Und nun heißt es nur noch einige Stunden mit Arbeit im Bad zu verbringen.
Hast du das notwendig?
Wer sich die Frage gestellt hat, wie man dem Schimmel und dieser wirklich harten Arbeit entgehen kann oder zumindest nicht jedes Jahr im Frühling bzw. Sommer einen Tag verschwenden möchte, der wird auf einige Ideen kommen. Natürlich könnte man eine Firma beauftragen und die Rechnung einfach bezahlen. Aber ist das wirklich notwendig? Ich denke nicht! Man kann dem Schimmel tatsächlich vorbeugen. Aber wie?
Selbst ist der Mann
Der Schimmel ist eine Pilzart und kommt wie sicherlich jeder weiß von zu viel Feuchtigkeit im Raum und der Wand. Diese Feuchtigkeit ist natürlich ein Überbleibsel von regelmäßigen Duschvorgängen oder ausgedehnten Bädern. Die Fliesen, Fliesenfugen und das abdichtende Silikon bleiben nach jeder Dusche nass. Es sei denn die nassen Stellen werden jedes Mal mit einem Handtuch ordentlich abgetrocknet. Es geht auch einfach!
Prävention für die Zukunft
Dafür geeignet ist ein spezieller Fliesenabzieher bzw. Fliesenwischer mit einem Moosgummi. Seine Formbarkeit erlaubt es sich an die Form der Fliesen und Fliesenfugen perfekt anzupassen und hinterlässt überhaupt keine Rückstände. Nach dem Abziehen sind die Fliesen bereits trocken. Somit bleibt kein Klima für Schimmel übrig. Da es streifenfrei ist sieht es noch dazu sehr gut aus.
Rechnet mit einer kurzen Umstellungsphase, da jedes Mal nach dem Duschen daran gedacht werden muss. Es zahlt sich auf jeden Fall aus. Es erspart Kummer, Ärger, Zeit und Geld!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar