Besserer Schlaf durch spezielle Strategien

Besserer Schlaf
Bigstock I Copyright: Phase4Photography

In der Neuzeit haben viele Athleten rund um den Globus mit besonderen Stressfaktoren zu kämpfen, die ihre körperliche und physiologische Gesundheit beeinträchtigen. Letztlich können diese Stressfaktoren den Schlaf beeinträchtigen, was zu einer langsameren Erholungsrate und schlechteren Leistungen bei sportlichen Aktivitäten führen könnte.

Der Sportwissenschaft zufolge erfordert die Bekämpfung der negativen Auswirkungen von Stressfaktoren im Leben einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem mentale Interventionen und körperliches Training kombiniert werden können. Achtsamkeitsübungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie den Sportlern helfen können, ihren Stress zu bewältigen, indem sie den Geist beruhigen und so eine förderliche Schlafumgebung schaffen.

Durch Achtsamkeitsmeditation kann ein Sportler lernen, in jeder Situation ruhig und präsent zu sein. Dies gibt dem Sportler ein Gefühl der Selbstkontrolle über alle Stressoren, wie Leistungsangst, unregelmäßige Sportpläne und körperlichen Stress. Da Stress Schlaflosigkeit auslösen und den Schlafrhythmus stören könnte, kann Achtsamkeitsmeditation zu einem Gefühl der Ruhe und damit zu besserem Schlaf führen.

Neben der Achtsamkeitsmeditation können Sportler auch Visualisierungstechniken in ihre Selbstfürsorgeroutine einbauen. Diese Technik stützt sich auf mentale Bilder, bei denen ein Sportler ein schönes und entspannendes Szenario im eigenen Kopf erschaffen kann, insbesondere vor dem Schlafengehen. Dazu gehört die Erinnerung an schöne Erlebnisse oder die Visualisierung einer erfolgreichen Leistung, die eine friedliche Einstellung fördern kann.

Eine weitere mentale Interventionstechnik, die zu einem besseren Schlaf beitragen kann, ist die progressive Muskelentspannung. Sportler, die unter Schmerzen leiden, können ihre verschiedenen Muskelgruppen systematisch anspannen und einige Minuten lang entspannen. Dieser Prozess des Anspannens und Entspannens der Muskeln kann die geistige und körperliche Entspannung fördern, die für eine gute Nachtruhe entscheidend ist.

Geistig-körperliche Interventionen: Kognitive Verhaltenstherapie im Mittelpunkt

Die kognitive Verhaltenstherapie (Cognitive Behavioral Therapy, CBT) ist bei weitem eine der besten Methoden, mit der verschiedene physiologische Probleme von Sportlern aktiv angegangen werden können. Dieser Ansatz konzentriert sich auf schlafbezogene Probleme und darauf, wie Sportler ihre Gedanken und ihr Verhalten gezielt ändern können, um positive Veränderungen zu bewirken. Die CBT bietet maßgeschneiderte Strategien, die auf positive Entwicklungen beim Schlaf ausgerichtet sind.

Der Sportmedizin zufolge beruht die CBT im Wesentlichen auf einer kognitiven Umstrukturierung zur Verbesserung des Schlafs. Gelegentlich haben Sportler mit leistungsbezogenen Ängsten und Stress zu kämpfen. Dies kann ihnen das Einschlafen erschweren. Mit Hilfe der kognitiven Umstrukturierung können sie sich jedoch darauf konzentrieren, ihre negativen Gedanken zu erkennen und zu bekämpfen.

Darüber hinaus kann ein professioneller Therapeut dem Sportler helfen, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu überwinden und so Stress und Ängste abzubauen. Als Faustregel gilt, dass alle physiologischen Barrieren abgebaut werden sollten, bevor eine gute Schlafqualität erreicht werden kann.

Neben der kognitiven Umstrukturierung bietet die CBT mit der Schlafrestriktion eine weitere wichtige Strategie, um Sportlern zu helfen, ihren Schlaf zu verbessern. Die Rolle der Schlafrestriktion besteht darin, die Zeit, die ein Sportler im Bett verbringt, so zu begrenzen, dass sie der tatsächlichen Schlafdauer entspricht. Diese Technik kann Sportlern dabei helfen, ihre Schlafmuster zu konsolidieren, indem sie weniger Zeit im Bett verbringen. Außerdem werden sie zu einem tieferen und erholsameren Schlaf ermutigt, der für die Erholung vor der nächsten körperlichen Anstrengung entscheidend ist.

Eine weitere wichtige Komponente der CBT ist die Stimuluskontrolle. Diese Strategie kann Sportlern dabei helfen, alle Aktivitäten im Bett auf den Schlaf zu beschränken. Sie sollen keine Bücher oder digitalen Geräte mit ins Bett nehmen, da dies den Schlafbeginn verzögern und den Schlafrhythmus beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus können Sportler durch die Stimuluskontrolle die Verbindung zwischen Schlaf und Schlafenszeit stärken. Dies ist entscheidend für die Schaffung eines physiologischen Hinweises, der dem Körper jedes Mal, wenn der Sportler ins Bett geht, das Signal zum Schlafen geben kann.

Laut einem interessanten Artikel auf der Website von Blackroll, welcher sich mit dem Wesen des Schlafs und seiner Rolle beschäftigt, ist die Einführung einer regelmäßigen und konsistenten Schlafroutine ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der CBT. Dies kann es den Sportlern ermöglichen, regelmäßige Schlaf- und Wachzeiten beizubehalten und so die Vorhersagbarkeit ihrer Schlafmuster zu fördern. Diese Art von Routine kann die Produktion von Melatonin fördern, da der Körper nun die Schlaf-Wach-Zyklen des Sportlers kennt.

Darüber hinaus kann die Wirksamkeit der CBT bei der Behandlung von Schlafproblemen über die Schlafumgebung hinaus in die Trainingspläne der Sportler hineinreichen. Mit einem entspannten Geist können die Athleten ihre sportliche Leistung besser optimieren, was die CBT zu einem wertvollen Instrument zur Förderung der geistigen und körperlichen Belastbarkeit macht.

Fazit

Geistige Interventionstechniken, die Sportlern helfen können, ihre Schlafqualität zu verbessern, erfordern einen vielschichtigen Ansatz. Dieser Ansatz kann verschiedene Strategien wie Achtsamkeit, Meditation, Visualisierungstechniken, progressive Muskelentspannung und kognitive Verhaltenstherapie umfassen. So können Sportler herausfinden, welche Strategien ihren körperlich-geistigen Bedürfnissen am besten entsprechen, und sie in ihren Alltag integrieren, um besseren Schlaf und bessere Erholung zu erreichen.


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 2016 Artikel
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*