Die digitale Renaissance: Wie jeder sein Online-Imperium ohne Code aufbauen kann

Digitale Renaissance

In der modernen Geschäftswelt ist ein Internetauftritt ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Damit schaffen Sie eine solide Basis, auf der Sie aufbauen können. Wie das im digitalen Zeitalter ganz einfach und ohne Vorkenntnisse geht, erfahren Sie hier.

Wie entsteht eine Website?

Früher wurden Internetseiten meistens von Programmierern aufgebaut. Sie sind Experten für die Entwicklung von Software und können digitale Lösungen erstellen, indem sie einen Code in einer Programmiersprache wie Java oder Python schreiben. Dieser dient als Grundlage und beinhaltet die Vorgaben für die Funktionen, die auf der Website ausgeführt werden sollen. Ähnlich ist es auch bei der Gestaltung von Apps.

Darüber hinaus gehört es zu den Aufgaben dieses Berufs, Analysen zu machen und Programme zu testen und zu warten. Da diese IT-Spezialisten über hochwertige Qualifikationen und einen riesigen Erfahrungsschatz verfügen, kostet das Programmieren einer neuen Website viel Geld. Der Betrag richtet sich nach dem Arbeitsaufwand und dem Umfang der Seite.

Gut zu wissen: Heutzutage gibt es eine Alternative, die viel günstiger ist und für die meisten Unternehmer völlig ausreicht. Die Rede ist von einem Baukastensystem.

Website selbst erstellen – ohne Vorkenntnisse

Sie können Ihre Internetpräsenz schnell und einfach aufbauen, indem Sie ein Baukastensystem nutzen. Nach dem Motto „Do it yourself“ basteln Sie sich auf eigene Faust eine Website, die genau Ihren Wünschen entspricht. Keine Sorge: Sie müssen dafür weder Programmierer noch Webdesigner sein. Es werden keine Fachkenntnisse oder Vorerfahrungen benötigt.

Die Baukastensysteme können auch von Einsteigern problemlos bedient werden. Sie beruhen auf Design-Modulen, die nach Belieben kombiniert werden. So bauen Sie Schritt für Schritt eine individuelle Internetseite auf. Dabei können Sie sich am Corporate Design Ihrer Firma orientieren oder einen völlig neuen Look entwerfen. Die Gestaltungsfreiheit ist groß. Wenn Sie noch keine konkrete Idee haben, lassen Sie sich von den Vorlagen inspirieren und testen verschiedene Varianten aus.

Tipp: Hier finden Sie weitere Hinweise, wie Sie selbst eine Website erstellen.

Was kostet die Website-Erstellung mit einem Baukastensystem?

Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Der Aufbau der Seite ist kostenlos. Für das Entwerfen und Gestalten brauchen Sie auch nichts zu bezahlen. Sie haben also die Möglichkeit, alles in Ruhe auszuprobieren, weil zu diesem Zeitpunkt noch keine Kosten entstehen.

Gebühren fallen erst an, wenn die fertige Website genutzt wird. Mit rund 20 Euro monatlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent. Deshalb sind Baukastensysteme bei Gründern und Kleinunternehmern sehr beliebt, die ein geringes Budget haben.

Welche Funktionen bietet eine DIY-Website?

Sie entscheiden selbst, welche Extras Ihre Internetseite haben soll. Wenn Sie lediglich eine simple Homepage brauchen, auf der Sie Ihr Unternehmen vorstellen, geht der Aufbau besonders schnell. Aber auch komplexe Websites mit vielen Unterseiten lassen sich innerhalb von kurzer Zeit erstellen.

Achten Sie dabei auf eine sinnvolle Struktur und eine leichte Navigation zwischen den einzelnen Bereichen! Es ist wichtig, dass die Seite benutzerfreundlich ist und sich die Besucher gut zurechtfinden. Dann nehmen sie die Leistungen Ihres Unternehmens gerne in Anspruch.

Baukastensysteme ermöglichen die Integration von Onlineshops. Das ist in vielen Branchen empfehlenswert, um den Kunden zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Je leichter Sie ihnen das Shoppen machen, desto besser. Als Unternehmer machen Sie damit nicht nur Ihre vorhandenen Kunden glücklich, sondern gewinnen auch eine neue Zielgruppe, weil viele Menschen rund um die Uhr von überall einkaufen möchten. Diese wären wahrscheinlich nicht in Ihre Filiale vor Ort gekommen.

Eine weitere Möglichkeit ist das Einfügen eines Blogs. Dort können Sie praktische Ratgeber und interessante Artikel über Ihre Produkte veröffentlichen. Wenn sich die Kunden gut informiert und beraten fühlen, wächst das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Das sind die besten Voraussetzungen für eine langfristige Geschäftsbeziehung.

Abgerundet wird Ihre Website mit einem Kontaktformular und einem Terminbuchungssystem. Beides vereinfacht die Kommunikation und nimmt Ihnen Arbeit ab. Viel Erfolg!


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 2509 Artikel
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Seien Sie der erste, der einen Kommentar abgibt

Hinterlassen Sie eine Antwort

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*