Den Duschkopf reinigen, vor dieser Aufgabe kann sich niemand schützen. Das ist nicht nur aus hygienischen Gründen notwendig. Wenn sich Schmutz ablagert, besteht die Gefahr, dass das Wasser in der Folge nicht mehr wie gewünscht durch die Düsen fließt oder der Wasserverbrauch erhöht ist. Lies hier, wie du den Brausekopf reinigen kannst und mit welchen Mitteln sich Verschmutzungen, Kalk etc. beseitigen lassen. Es gibt hierfür einfache Hausmittel.
Duschkopf reinigen – warum ist dies wichtig?
Das Badezimmer benötigt viel Pflege und auch die Dusche spielt eine wichtige Rolle. Hierbei solltest du auch den Duschkopf reinigen und von Kalk befreien, denn dadurch vermeidest du einen erhöhten Wasserverbrauch.
Kalk am Duschkopf ist zwar nicht gesundheitsschädlich, doch es ist zum einen unschön, wenn der Rand mit einem gräulich-weißen Kalkrand verziert ist und zum anderen wird das Wasser, wenn sich der Kalk am Brausekopf festgesetzt hat, nur noch spärlich herauskommen.
Der Grund ist, dass der Duschkopf verstopft. Meist lässt es sich nicht verhindern, dass sich zwischen den Düsen hin und wieder Kalk ansammelt und das Wasser dadurch unregelmäßig fließt. Der Kalkrand lenkt die Wasserstrahlen meist in alle möglichen Richtungen.
Daher musst du dich nicht wundern, wenn das Badezimmer nach dem Duschen nassgespritzt ist. Auch ein Duschvorhang reicht dann als sicherer Spritzschutz oftmals nicht mehr aus. Es kann auch so weit gehen, dass der Duschkopf kaputt geht und du eine neue Duschbrause kaufen musst.
Brausekopf reinigen und von Kalk befreien mit Zitronensäure
In manchen Regionen ist das Wasser sehr kalkhaltig, sodass es regelmäßig wichtig ist, die Kalkspuren im Badezimmer zu beseitigen. Die Lösung vieler Probleme heißt, den Duschkopf zu entkalken. Doch falsche Reinigungsmethoden und ungeeignete Reinigungsmittel können zu Schäden am Duschkopf führen.
Enthalten sie zum Beispiel Salzsäure, Chlorbleiche oder Phosphorsäure, können sie den Duschkopf beschädigen. Du benötigst zum Entkalken eigentlich keinen Spezialreiniger, sondern es genügt herkömmliche Zitronensäure. Damit lässt sich auch ein stark verkalkter Duschkopf reinigen. Gib zwei Teelöffel Zitronensäure auf 100 Milliliter kaltes Wasser.
Der Duschkopf muss von der Flüssigkeit bedeckt sein. Lasse ihn ungefähr 30 Minuten in der Lösung und spüle ihn anschließend mit klarem Wasser ab. Wenn du dir, egal, welches Mittel du verwendest, unsicher bist, solltest du erst an einer verdeckten Stelle probieren, ob der Brausekopf nicht angegriffen wird.
Verwende zum Duschkopf reinigen zudem keine scheuernden Hilfsmittel wie einen Padschwamm, da sie die Oberfläche beschädigen können. Das Gleiche gilt für einen Dampfreiniger, denn auch durch hohe Temperaturen kann die Brause zu Schaden kommen.
Duschkopf reinigen und entkalken mit Backpulver
Das Backpulver ist ein weiteres beliebtes Hausmittel, das schon seit Jahren zur Reinigung verschiedenster Flächen im Badezimmer und in der Küche verwendet wird. Es eignet sich auch für eine schonende Reinigung leicht verkalkter Duschköpfe.
Backpulver ist preisgünstig und in fast jeder Küche vorhanden. Fülle warmes Wasser in eine Schüssel oder anderes Behältnis, in dem alle Düsen des Duschkopfes komplett bedeckt sind. Gib eine oder zwei Tüten Backpulver dazu und rühre es gut durch. Lasse den Duschkopf danach je nach Verkalkungsgrad eine oder mehrere Stunden im Wasserbad liegen, bis sich der Kalk gelöst hat.
Nimm ihn dann heraus und spüle ihn gründlich mit klarem Wasser ab. Da das Backpulver mild ist, musst du deine Dusche bei dieser Reinigungsart nicht auseinandernehmen. Trockne den Duschkopf zum Schluss immer mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
Brausekopf reinigen und entkalken mit einem speziellen Entkalker
Es gibt verschiedene, spezielle Mittel, die direkt zum Entkalken gedacht sind. Lies vor der Anwendung immer genau die Anwendungshinweise des Herstellers durch. Löse den Entkalker im vorgegebenen Mischverhältnis in Wasser auf und fülle es in eine Schale, Schüssel oder einen anderen Behälter.
Vorsicht: Chrom und ein Kalkentferner vertragen sich meistens nicht. Bearbeite daher nur das Innenleben des Brausekopfes mit dem Reinigungsmittel. Montiere demnach die Chromoberfläche vor der Entkalkung ab.
Schraube den Duschkopf vom Schlauch und führe die Entkalkung durch. Unter der Abdeckung ist meistens eine Schraube angebracht. Tauche den Duschkopf in die Entkalkerlösung, wobei alle verkalkten Stellen komplett unter der Wasseroberfläche sein müssen.
Lasse es ungefähr 20 bis 60 Minuten lang einwirken. Auf dem Produkt befindet sich in der Regel eine Empfehlung. Der Kalk sollte sich mit der Zeit erkennbar vom Duschkopf lösen und im Wasser schwimmen. Wie lange die jeweilige Wirkungszeit andauern sollte, ist auch vom gewählten Reinigungsmittel und vom Grad der Verschmutzung abhängig.
Doch prüfe auch hier im Vorfeld die Wirkung wieder zunächst einmal an einer unauffälligen Stelle. Spüle den Duschkopf nach dem Entkalken mit reichlich klarem Wasser ab. Schraube den Duschkopf zum Schluss wieder an den Schlauch an und öffne den Wasserhahn, damit der Duschkopf von innen ebenso gut durchgespült wird.
Bei einem speziellen Entkalker solltest du immer bedenken, dass er vielleicht etwas schneller arbeitet, es aber ein teureres und vor allem chemisches Reinigungsmittel ist, das nicht unbedingt gut für die Umwelt ist.
Übrigens: Wenn du nicht so oft den Brausekopf reinigen und entkalken möchtest, solltest du einen Duschkopf mit speziellen Antikalk-Noppen kaufen.
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 4.03.2021 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Kalkränder am Duschkopf sind optisch unschön, da sich ringsherum um den Wasserdüsen weiße Flecken befinden. Sie sorgen zudem dafür, dass die Düsen im Laufe der Zeit verstopfen. Dadurch kann das Wasser nicht mehr richtig durchfließen und die Wasserstrahlen werden ungleichmäßig aus dem Duschkopf gelenkt.
Das Wasser spritzt zur Seite. Dies sind deutliche Anzeichnen, dass du deinen Duschkopf reinigen und entkalken solltest. Die wahrscheinlich einfachste Methode ist die Nutzung eines handelsüblichen Entkalkers. Günstiger und umweltschonender sind jedoch Zitronensäure und Backpulver. Letzteres eignet sich gut, wenn du den Brausekopf regelmäßig entkalkst.
Die meisten Duschköpfe bestehen aus einem Kunststoff und werden oftmals zusätzlich verchromt. Da jedes Material auf die Reinigungsmittel anders reagiert, solltest du die Verträglichkeit zunächst einmal an einer unauffälligen Stelle testen. Verwende zudem keine scheuernden Hilfsmittel und spüle den Duschkopf nach der Entkalkung immer noch einmal gut durch.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar