Laktoseintoleranz kann leider ärztlich nicht therapiert und auch nicht geheilt werden. Das Einzige, was du hierbei tun kannst, ist, auf die richtige Ernährung zu achten, die deinem Körper gut tut und ihm hilft, die Beschwerden abzuwehren. Dabei sollte der Speiseplan so umgestellt werden, dass die Lebensmittel nur noch ein verträgliches Maß an Laktose enthalten. Wie viel dies ist, musst du individuell austesten. Dies ist möglich, indem du mehrere Wochen aufschreibst, wann Beschwerden auftreten und was du gegessen hast, damit du einen Zusammenhang findest. Zu dem Thema kann ich dieses Buch empfehlen: Lebensmittelunverträglichkeiten So testen Sie sich selbst*.
Laktoseintoleranz: Welche Lebensmittel sollten tabu sein?
Falls du an einer Laktoseunverträglichkeit leidest, solltest du grundsätzlich auf klassische „Milchzuckerbomben“ verzichten. Dazu zählen natürlich Milch und Milchprodukte, jedoch ebenso Schokolade. Leider gibt es auch versteckte Milchzuckerfallen, bei denen nicht immer sofort klar ist, dass Laktose in den Lebensmitteln enthalten ist. Laktose dient häufig als Zusatz für Aromen und Süßstoffe sowie als Geschmacksverstärker, beispielsweise in Suppen, Soßen, Fertiggerichten oder Süßwaren. In Wurst- und Fleischwaren hingegen dient Laktose häufig als kostengünstiger Füllstoff. Vorsicht gilt ebenso bei Light-Produkten, da hierbei das Wasser gern mit Laktose gebunden wird, um den Kaloriengehalt zu senken. Wenn du unter Laktoseintoleranz leidest solltest du dich sehr genau informieren. Dazu kann ich dieses Buch empfehlen: Laktose-Intoleranz (GU Gesundheits-Kompasse)*
Die Zutatenliste der Lebensmittel ist wichtig
Die Nahrungsmittelhersteller sind dazu verpflichtet, auf dem Etikett sämtliche Zutaten aufzuführen, die Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können. Du siehst anhand der oben aufgeführten Beispiele, wie wichtig es ist, dass du beim Einkauf die Zutatenliste recherchierst, damit du auch wirklich laktosefreie Produkte erwirbst. Bei folgenden Erscheinungen auf der Zutatenliste solltest du bei einer Laktoseintoleranz lieber die Finger davon lassen:
Butter und Buttermilchpulver
Vollmilch- und Magermilchpulver
Milchpulver und Milcherzeugnis
Molkenpulver und -erzeugnisse
Sauermolke und Süßmolkenpulver
entrahmte Milch und Kefirpulver
Lactitol, Laktit und E966
Lactose Monohydrat
Laktosefreie Produkte
Das Patentrezept, um die Beschwerden zu vermeiden, lautet bei einer Laktoseunverträglichkeit stets eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit Lebensmitteln, die keinen oder nur einen geringen Gehalt an Laktose aufweisen. Geeignet sind laktosefreie Lebensmittel wie Kartoffeln, Reis, Ei, Nudeln, Hülsenfrüchte, Fleisch, Konfitüre, Honig, Tofu, Krabben, frisches Obst und Gemüse, Nüsse etc. Zu den geeigneten Getränken zählen kalziumreiches Wasser, Tee, Kaffee und Fruchtsaft. In diesem Buch: Richtig einkaufen bei Laktose-Intoleranz* wurden über 900 Nahrungsmittel, Fertigprodukte und -gerichte bewertet, wie auch das Essen in Restaurants und Imbissbuden.
Kalziummangel vermeiden
Bei einem vollständigen Verzicht auf Laktoseprodukte solltest du auf den Kalziumgehalt in den Lebensmitteln achten, da sonst Knochenprobleme auftreten können und die Gefahr einer Osteoporose steigt. Mit gartenfrischen Kräutern (Petersilie und Brunnenkresse), Fisch (Scholle und Karpfen), Spinat, Gemüse (Brokkoli, Kohlrabi, Grünkohl, Spargel), Obst (Bananen und Orangen), Nüssen etc. kann Knochenbrüchigkeit vorgebeugt werden, denn diese Lebensmittel enthalten reichlich Kalzium. Wenn du all diese Tipps beachtest, dann bist du auf dem besten Weg, die Beschwerden abzuwehren. Was bei einer Laktoseintoleranz in deinem Körper passiert kannst du in unserem Beitrag:Laktoseintoleranz – was geht in unserem Körper dabei vor?*nachlesen.
Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz, Histaminintoleranz oder doch eine Glutenunverträglichkeit
Selbst wenn die Ursache deiner Beschwerden keine Laktoseintoleranz sein sollte, kann dir ein Ernährungstagebuch wertvolle Hinweise auf andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten geben, denn eine Fructoseintoleranz*, Histaminintoleranz* oder eine Glutenunverträglichkeit* haben ähnliche Symptome wie eine Laktoseintoleranz.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.
Anzeige Die modernen Laser-Augenlaser sind revolutionäre Werkzeuge, die es Ärzten und Patienten ermöglichen, Korrekturen an den Augenlinsen vorzunehmen. Diese Technologie hat enorme Auswirkungen auf die Lebensqualität von Millionen von Menschen weltweit gehabt und wird in Zukunft noch weitere Verbesserungen bringen. Ein Laser-Augenlasik-Prozess kann jedoch unter bestimmten Umständen Risiken und Nebenwirkungen [….]
Anzeige Überall wird über das wertvolle Vitamin C berichtet, das vor allem im Winter einen hohen Stellenwert einnimmt. Doch Vitamine im Allgemeinen sind lebensnotwendig, denn sie erfüllen im Körper zahlreiche Funktionen. Vom Körper selbst werden sie nicht oder nur unzureichend hergestellt. Aus diesem Grund müssen sie unbedingt von außen zugeführt [….]
Anzeige Die heilsame Wirkung der Aroniabeere, die auch Apfelbeere genannt wird, ist schon seit zwei Jahrhunderten bekannt. Sie wirkt harntreibend, desinfizierend und entzündungshemmend. Dies macht sie zum Beispiel sehr wertvoll bei Harnwegsinfekten. Doch woran liegt das und welche weiteren gesundheitlichen Vorteile hat die Aroniabeere? Lies hier, was sie so besonders [….]
1 Kommentar
Darum trinke ich meinen Kaffee nur mit laktosefreier Milch :)
Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Darum trinke ich meinen Kaffee nur mit laktosefreier Milch :)