
Viele Männer träumen vom Sixpack. Mit dem richtigen Bauchmuskeltraining ist dies auch möglich, Leider wollen viele Sportler in dieser Hinsicht zu viel, doch die Bauchmuskulatur wird durch ein tägliches und hartes Training überfordert und das optimale Muskelwachstum wird gehemmt.
Auch die Bauchmuskeln benötigen neben dem kontinuierlichen Training genügend Regenerationsphasen. Dieser Text beantwortet einige Fragen zum Thema Bauchmuskeltraining und zeigt dir sinnvolle Trainingsmethoden auf.
Effektives Bauchmuskeltraining durch Gewichte
Was viele Menschen nicht wissen, der Bauchmuskel wächst auch im Schlaf, denn während des Trainings werden lediglich die Reize für ein späteres Wachstum der Muskeln gegeben. Durch ein übermäßiges Training jedoch wird der Muskel bereits während der Übungen am Wachsen gehindert.
Am besten erreichst du den Muskelaufbau mit Gewicht. Hierfür genügen 2 Sätze, die du 2 bis 3 Mal die Woche durchführen solltest. Es ist völlig ineffektiv, wenn du die Bauchmuskeln jeden Tag trainierst, denn ein Bauchmuskeltraining braucht auch Pausen, da sonst für das Muskelwachstum keinerlei Zeit bleibt, denn das Wachstum erfolgt in den Ruhephasen.
Situps – Wichtige Grundübung für ein Sixpack
Situps sind die bekannteste Übung, um die Bauchmuskeln zu stärken. Situps werden in der Regel auf der Liege mit leicht angewinkelten Knien durchgeführt, doch auch am Boden oder auf einem Trainingsbrett funktioniert die Übung. Dabei sind die Beine im Liegen am Fußhalter oder Band fixiert.
Beim Liegen erlangt der Bauchmuskelbereich eine Grundanspannung. Der Kopf wird nun Richtung Brust gerichtet und mit dem Kinn wird diese berührt. Der gesamte Oberkörper wird dabei langsam aufgerichtet, während die Anspannung der Bauchmuskeln aufrecht gehalten werden soll, der Spannungspunkt jedoch nicht überschritten werden darf. Situps sind eine effektive Übung für ein Sixpack.
Fettreduktion für ein Sixpack
Du kannst dir die größten Bauchmuskeln antrainieren, sie werden jedoch unter einer dicken Fettschicht nicht sichtbar sein. Um erfolgreich abzunehmen, musst du ein Kaloriendefizit schaffen, bei welchem der Kalorienverbrauch höher ist, als das, was du zu dir nimmst.
Wichtig ist, dass die Fettschicht über deinen Bauchmuskeln verbrennt, was nur durch die richtige und fettarme Ernährung erreicht wird. Du solltest viel Vollkornprodukte, hochwertiges Eiweiß, mageres Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse essen und fetthaltige Speisen meiden.
Die Diät sollte gut gestaltet werden, damit keine wichtigen Vitamine und Mineralien fehlen. Eine ausgewogene Ernährung und zusätzliche Cardioeinheiten sind eine optimale Kombination zum Fettabbau.
Fazit
Für ein beeindruckendes Sixpack sind drei Grundlagen wichtig: Ernährung, Bauchmuskeltraining und Körperfett. Du musst demzufolge deine Bauchmuskeln trainieren, den Körperfettanteil senken und auf eine gesunde und zielgerichtete Ernährung achten, damit der Körperfettanteil dauerhaft niedrig ist.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar