

Camu Camu, die kleine kirschartige Frucht, ist in der Amazonas Region, in der sie am meisten vertreten ist, schon lange bekannt. Hier wird sie vielfältig eingesetzt, in der Kosmetik als auch in der Medizin. Camu Camu*
Dies sind unglaubliche 2000 mg je 100 g Frucht. Dies ist zum Beispiel 50 Mal mehr, als es bei anderen Zitrusfrüchten der Fall ist. Auch der hohe Anteil an Eisen, Phosphor, Vitamin B3 und Riboflavin macht das Superfood so besonders und hebt sie ganz erheblich von den anderen Lebensmitteln ab. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Antioxidantien, Kalium, Kalzium, Aminosäuren, Betacarotin und sowie Bioflavonoiden. Dies alles ist der Grund für die vielfältigen positiven Wirkungen für die Gesundheit.
Was ist Camu Camu, das Superfood?
Bei Camu Camu handelt es sich um eine Strauchpflanze, die zur Familie der Myrtengewächse gehört. Die Heimat des Camu Camu Strauches ist in der westlichen Amazonasregion, vorwiegend auf dem weitläufigen Gebiet von Peru. Der Strauch, der von Juli bis September blüht, kann eine Höhe von drei bis sechs Metern erreichen. Die Früchte reifen von Dezember bis April und sind dann rot, 6 bis 15 Gramm schwer, etwa 3 Zentimeter groß und verfügen über zwei Kerne.
Die Camu Camu*
Folgende Inhaltsstoffe sind im Superfood Camu Camu enthalten:
- Vitamin C: Camu Camu ist mit 2000 mg je 100g die Frucht, die weltweit über den höchsten Vitamin-C-Gehalt verfügt. Zitronen haben vergleichsweise gerade einmal 50 mg auf 100g.
- Vitamin B3: Auch das Vitamin B3 (Niacin) ist ein wertvoller Inhaltsstoff. Es ist für die Erholung des Körpers, den Stoffwechsel und die Regeneration der Haut mitverantwortlich.
- Vitamin B2: Vitamin B2 (Riboflavin) hilft bei der Umwandlung der Nahrung in Energie.
- Eisen: 100 Gramm Camu Camu haben ungefähr 1mg Eisen. Bei Bananen als Vergleich sind es zum Beispiel nur 0,3 mg. Eisen spielt im Körper beispielsweise beim Sauerstofftransport und Energiestoffwechsel eine sehr wichtige Rolle. Ein Eisen-Mangel führt dazu, dass wir uns ohne Energie und Kraft fühlen.
- Phosphor: Phosphor ist ebenso im Superfood Camu Camu enthalten und trägt zur Gewinnung von Energie sowie zur Stärkung der Zähne und Knochen bei.
- Antioxidantien: Die enthaltenen Antioxidantien schützen die DNS, sodass sie das Immunsystem und Nervensystem stärken.
- Beta-Carotin: Beta-Carotin schützt vor der Auswirkung der schädlichen freien Radikale im Körper und beugt somit Herz- und Gefäßerkrankungen sowie der Entstehung von Krebs vor. Des Weiteren trägt es zur Stärkung des Immunsystems und dem Schutz der Haut bei und hat eine positive Wirkung auf den Erhalt der Sehkraft.
- Bioflavonoide: Bioflavonoide haben ebenso eine antioxidative Wirkung, wodurch die Auswirkung der freien Radikale gehemmt wird. Somit beugt das Superfood Camu Camu Herz-Kreislauf-Beschwerden und Krebs vor. Zudem können sie antiviral wirken, sodass sich Viren und Bakterien schlechter verbreiten können.
- Kalium: Dieses Mineral ist dafür verantwortlich, elektrische Impulse im Körper weiterzuleiten, wodurch eine normale Funktion der Nerven und Muskeln ermöglicht wird.
- Kalzium: Kalzium spielt eine wichtige Rolle beim Erhalt der Knochen und Zähne und wirkt unterstützend auf die Funktionen der Muskeln und Nerven.
- Öle: Camu Camu enthält zudem reichlich verschiedene ätherische Öle.
Camu Camu, das Superfood – die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile
Camu Camu hat viele positive Effekte auf die Gesundheit, denn der Frucht werden vielfältige Heilwirkungen zugeschrieben. Dazu gehört folgendes:
- Das Immunsystem wird gestärkt und ein Schutz gegen verschiedene Krankheitserreger liegt vor, beispielsweise Viren und Bakterien. Erkältungen und Infektionen werden abgewehrt. Die Wirkungen setzen auch bei einer bereits bestehenden Krankheit ein. Camu Camu hilft dabei, diese zu heilen und die körpereigenen Abwehrkräfte schnell und effektiv zu bilden.
- Das Superfood Camu Camu wirkt entschlackend. Dafür sorgen die vielen Spurenelemente. Dies beugt unter anderem Verstopfungen vor. Die Darmtätigkeit wird angeregt und zudem eine abführende Wirkung erzeugt.
- Camu Camu verringert den oxidativen Stress in einem ganz erheblichen Maße.
- Das Eisen, das in Camu Camu* enthalten ist, ist wichtig für die Blutbildung.
- Entzündungen wie Herpes etc. werden verbessert. Die Kombination der verschiedenen Substanzen im Superfood Camu Camu mit dem sehr hohen Gehalt am wichtigen Vitamin C sorgt dafür, dass Entzündungen wirksam vorgebeugt werden können und somit Infektionen verhindert werden. Camu Camu hilft außerdem, neues Gewebe schneller wieder aufzubauen.
- Die Entstehung und Ausbreitung von Krebs wird verhindert.
- Das Superfood Camu Camu trägt zudem zur Verringerung des Körperfettanteils bei.
- Auch spielt Camu Camu in der Kosmetikbranche als Anti-Aging Mittel eine entscheidende Rolle, denn die Frucht soll einen hautverjüngenden Effekt haben und einer Alterung der Haut entgegenwirken. Bei einer regelmäßigen Einnahme von Camu Camu wird der Feuchtigkeitsgehalt der Haut effektiv gestärkt, sodass Alterserscheinungen wie Falten wirksam bekämpft werden.
- Camu Camu stärkt das Nervensystem, denn das Superfood ist insbesondere gegen Stress ein wirksames Mittel. Die Frucht wirkt beruhigend, wovon vor allem Menschen profitieren, die unter einem starken Stress stehen.
Das Superfood Camu Camu ist optimal für Smoothies geeignet
Camu Camu wird von den wenigsten Menschen pur verzehrt. Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehalts sind die Früchte im Geschmack sehr sauer und daher ist es empfehlenswert, sie mit anderen Früchten, die süßer sind, zu kombinieren. Sehr gern wird Camu Camu für die Zubereitung von Saft genutzt oder in Speiseeis und Marmeladen verarbeitet.
Camu Camu*
Empfehlenswerte Camu Camu Produkte in einer ausgezeichneten Qualität:
Camu Camu Pulver BIO-Herstellung 100g
Camu-Camu Kapseln – Natürliches Vitamin C
Camu-Camu Kapseln – Natürliches Vitamin C – Hergestellt in Deutschland*
Fazit
Bei Camu Camu*
Hinterlasse jetzt einen Kommentar