Was ist Erotomanie?

Was ist Erotomanie
Bigstock I Copyright: fabiocamandona2
Anzeige

Erotomanie ist eine psychische Störung, bei der eine Person fälschlicherweise denkt, dass eine andere Person sie romantisch oder sexuell begehrt. Erotomanen können von Prominenten, Arbeitskollegen oder völlig Fremden besessen sein. Die Störung ist relativ selten, betrifft aber meistens Frauen im mittleren Erwachsenenalter.

Erotomanie kann mit anderen mentalen Gesundheitsproblemen wie Schizophrenie, Wahnvorstellungen oder Psychose in Verbindung gebracht werden. Die Behandlung der Störung konzentriert sich auf die Behandlung der zugrunde liegenden mentalen Gesundheitsprobleme.

Erotomanie – was ist das eigentlich?

Erotomanie ist eine seltene psychische Störung, bei der Betroffene glauben, dass sie von jemandem geliebt werden, der sie in Wirklichkeit gar nicht kennt oder nicht an sie denkt. Dies kann zu ernsten Folgen für die betroffenen Personen führen, da sie oft alles daransetzen, Kontakt zu dieser Person aufzunehmen – oft auf sehr unangemessene Weise.

Erotomanische Störungen können sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten, allerdings ist es häufiger der Fall, dass Frauen betroffen sind. Die Störung tritt meistens im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf.

Erotomanie ist eine ernste Störung, die unbehandelt bleibt oft zu ernsten Folgen führt. Betroffene können ihre Obsession so weit treiben, dass sie die Person stalken oder sogar versuchen, sie zu vergewaltigen. In schweren Fällen kann es auch zu Mordgedanken oder -versuchen kommen.

Wenn du den Verdacht hast, dass du unter einer erotomanischen Störung leidest, solltest du unbedingt einen Arzt oder Psychologen aufsuchen. Diese können dir helfen, die Störung zu behandeln und dir zu helfen, damit umzugehen.

Symptome der Erotomanie

Symptome der Erotomanie können sehr unterschiedlich sein und von harmlos bis gefährlich reichen. Die meisten Menschen mit Erotomanie sind fixiert auf eine bestimmte Person und glauben, dass diese Person sie liebt oder zumindest stark interessiert ist. Dies kann zu einem Verhalten führen, das dem Stalking ähnelt, wenn die betroffene Person versucht, Kontakt mit der angeblichen Liebesperson aufzunehmen oder sich ihr auf andere Weise zu nähern.

Erotomanische Störungen können auch zu sexuellem Missbrauch führen, wenn die betroffene Person glaubt, dass der Sex mit der angeblichen Liebesperson notwendig ist, um diese zu überzeugen, sie zu lieben. Sexueller Missbrauch kann auch vorkommen, wenn die betroffene Person denkt, dass der Sex Teil einer Beziehung ist, die tatsächlich nicht existiert.

Erotomanische Störungen können auch mit anderen psychischen Störungen wie Wahnvorstellungen oder Halluzinationen einhergehen. Die Symptome der Erotomanie können also sehr unterschiedlich sein und von harmlos bis gefährlich reichen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Erotomanie eine ernsthafte psychische Störung ist und Hilfe von Fachleuten in Anspruch genommen werden sollte, wenn Symptome auftreten.

Ursachen der Erotomanie

Es gibt keine einzige bekannte Ursache der Erotomanie. Stattdessen gibt es eine Reihe von Faktoren, die dazu führen können, dass sich eine Person in dieser Störung entwickelt. Zu den möglichen Ursachen der Erotomanie gehören:

Ein Trauma in der Kindheit: Viele Menschen mit Erotomanie haben in ihrer Kindheit ein traumatisches Erlebnis erlitten, das sie veranlasst hat, sich in einer Fantasiewelt zu verstecken. Dies kann zu einem Gefühl der Isolation und Verwirrung führen, das sich im Laufe der Zeit in Erotomanie äußern kann.

Genetische Veranlagung: Es wird angenommen, dass Erotomanie teilweise genetisch bedingt ist. Das heißt, wenn jemand in deiner Familie an Erotomanie leidet, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass du es auch tun kannst.

Psychische Störungen: Viele Menschen mit Erotomanie leiden unter anderen psychischen Störungen wie Schizophrenie oder bipolarer Störung. Diese Störungen können das Denken und Verhalten beeinträchtigen und so zur Entwicklung von Erotomanie beitragen.

Medikamente: Manche Medikamente wie Antidepressiva können ungewollte Nebenwirkungen haben, die zur Entwicklung von Erotomanie führen können.

Behandlungsmöglichkeiten der Erotomanie

Erotomanie ist eine ernsthafte psychische Störung, die behandelt werden sollte. Die gute Nachricht ist, dass Erotomanie mit Psychotherapie, Medikamenten und Selbsthilfegruppen erfolgreich behandelt werden kann.

Wenn du oder jemand, den du kennst, an Erotomanie leidest, solltest du dich an einen Arzt oder Psychiater wenden. Psychotherapie ist die Hauptbehandlungsmethode für Erotomanie. In der Therapie lernen die Betroffenen, ihre verzerrten Wahrnehmungen zu erkennen und zu korrigieren. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome der Störung zu lindern und den Betroffenen zu helfen, ein normales und produktives Leben zu führen.

Medikamente können eingesetzt werden, um die Symptome der Erotomanie zu lindern. Antidepressiva, Antipsychotika und Beruhigungsmittel werden häufig verschrieben. Selbsthilfegruppen können ebenfalls hilfreich sein. In diesen Gruppen treffen sich Betroffene, um über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Fazit

Erotomanie ist eine seltene Störung, bei der Betroffene glauben, dass eine andere Person sie liebt, obwohl dies nicht der Fall ist. Die Störung kann zu ernsthaften Konsequenzen führen, wenn die betroffene Person versucht, den geliebten Menschen zu erreichen oder sich ihm zu nähern. Es ist wichtig, dass Menschen mit Erotomanie professionelle Hilfe suchen, damit sie lernen, ihre Gefühle zu kontrollieren und zu verarbeiten.

*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 1781 Artikel
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.