

Jeder Haushalt verfügt über mindestens einen Kühlschrank. Ein Leben ohne dieses Gerät ist auch für dich wahrscheinlich unvorstellbar. Damit du lange daran Freude hast und deine Lebensmittel immer schön frisch bleiben, solltest du ihn jedoch auch regelmäßig reinigen. Wir erklären dir heute, wie du das am besten machst und was du dafür benötigst. Eine regelmäßige Pflege ist sehr wichtig, da sonst Bakterien, Keime und Schimmel im Kühlschrank entstehen können.
Die Kühlschrank Einzelteile reinigen
Da der Kühlschrank ein Elektrogerät ist, solltest du vor der Verwendung des Wassers den Netzstecker ziehen und das Gerät somit ausschalten. Die Lebensmittel kannst du in einer Kühlbox lagern, was insbesondere bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie roher Fisch sehr wichtig ist. Nun kann die Reinigung beginnen. Als erstes nimmst du alle Schubfächer und Ablagen aus dem Kühlschrank heraus. Diese kannst du im warmen Spülwasser in der Spüle waschen und anschließend die Teile gut abtrocknen. Je nachdem, um welche Einzelteile es sich handelt, können diese eventuell auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Hierfür solltest du die Pflegehinweise beachten.
Welches Putzmittel benötigst du für die Kühlschrank Reiniigung?
Nach dem Reinigen der Einzelteile werden die Kühlschrank Innenwände gesäubert. Ein geruchsneutralisierendes Reinigungsmittel ist besser geeignet als ein herkömmlicher Haushaltsreiniger. Bestens geeignet ist der 5-Sterne Kühlschrank Hygiene Reiniger von Dr. Beckmann. Mit dieser Flasche kommst du etwa ein Jahr lang hin und bist auf der sicheren Seite, dass dein Kühlschrank gut gereinigt ist. Dr. Beckmann Kühlschrank Hygiene-Reiniger mit Bio-Alkohol 250ml
Das richtige Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlschrank
Die Schubfächer und Ablagen setzt du nun wieder ein. Nachdem du den Kühlschrank eingeschaltet hast, kannst du die Lebensmittel wieder einräumen. Der Kühlschrank sollte nicht zu voll gestellt werden, damit die Luft zwischen den Lebensmitteln gut zirkulieren kann. Dadurch bleiben die Nahrungsmittel länger haltbar. Diese sollten nach den Kältezonen einsortiert werden. Geräuchertes, Käse oder zubereitete Speisen gehören ganz nach oben in den Kühlschrank, während Milchprodukte wie Quark und Joghurt eine Etage tiefer platziert werden. Leicht verderbliche Produkte wie Wurst, Fisch und frisches Fleisch sollte auf der Glasplatte darunter gelagert werden, da dies der kälteste Ort im Kühlschrank ist. Um diese Lebensmittel frisch zu halten, sind wiederverschließbare Gefäße gut geeignet, beispielsweise Dosenwerk von Lock & Lock HPL829SB Set Multifunktionsboxen 5tlg.
Fazit
Dies waren unsere Tipps, wie du deinen Kühlschrank am besten reinigst. Dies solltest du in regelmäßigen Abständen tun und nicht erst, wenn sich bereits starke Ablagerungen, Verkrustungen oder eventuell schon Schimmel angesammelt hat. Dies ist in Bezug auf die Gesundheit eine Gefährdung, Daher solltest du auch in deinem Kühlschrank stets auf eine optimale Hygiene achten, damit Bakterien, Keime und Schimmel keine Chance haben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar