
7 Tipps für mehr Sicherheit bei der Online Bezahlung per Kreditkarte

Cybercrime bei auch im Jahr 2020 auf dem Vormarsch. Während die Zahlen von Kriminalität im Internet nach wie vor nach oben gehen, muss man als Konsument handeln. Denn wer untätig bleibt, was die Sicherheit der eigenen Nutzung der Kreditkarte betrifft, der wird dies möglicherweise mit einem höheren Risiko, betrogen zu werden, bezahlen müssen. Hier sind gleich 7 wertvolle Tipps für mehr Sicherheit bei der Online-Bezahlung per Kreditkarte.
Viele Menschen verwenden gleich mehrere Kreditkarten. Egal ob dies Business-Karten, oder private Kreditkarten sind, oder auch Debit-Karten – mit jeder weiteren Kreditkarte, die Sie online nutzen, steigt grundsätzlich Ihr Risiko, Schaden zu erleiden. Dementsprechend sollte man grundsätzlich nach Möglichkeit auf möglichst wenige Accounts setzen, wenn man online mit der Kreditkarte bezahlen möchte. Im Idealfall verwendet man gar nur eine einzige Kreditkarte, um im Internet Dinge zu erwerben. Auch wenn dies nicht immer ganz einfach ist – es zahlt sich aus, um die Sicherheit in diesem Bereich zu vergrößern.
Ein grundsätzlicher Tipp, um im Internet sicher surfen und shoppen zu können, ist sichere Passwörter zu verwenden. Dies gilt auch bei der Nutzung von Kreditkarten. Im Idealfall verwendet man die vom System vorgeschlagenen Passwörter, die per Zufallsgenerator generiert werden, und die ein sehr hohes Maß an Sicherheit bieten.
Auf keinen Fall sollten Sie stets dasselbe Passwort verwenden, ganz egal welche Plattform Sie gerade nutzen. Auch Dinge wie Geburtsdaten und Initialen sollten unbedingt vermieden werden, denn solche Kombinationen können von Hackern auf relativ einfache Art und Weise geknackt werden. Ein sicheres Passwort hat zumindest 8 Stellen, und weist sowohl Zahlen als auch Buchstaben auf, sowie ein Sonderzeichen. Idealerweise verwenden Sie zumindest auch einen Großbuchstaben.
Ein weiterer Aspekt, der Ihre Sicherheit beim online Bezahlen mit der Kreditkarte erhöhen kann, ist die Nutzung virtueller Kreditkarten. Viele Dienstleister bieten solche virtuellen Kreditkarten an. Fragen Sie auch bei Ihrer Bank an, oder ein ähnliches Angebot genutzt werden kann. Der Vorteil einer solchen virtuellen Kreditkarte ist, dass diese lediglich für online Zwecke genutzt wird. Und im Falle eines Verdachts auf Missbrauch, kann diese virtuelle Kreditkarte problemlos gesperrt werden, ohne dass die eigentliche Kreditkartennummer davon beeinträchtigt wird.
Auch bei Services wie etwa im Online-Sportwetten empfiehlt es sich, auf eine virtuelle Kreditkarte zu setzen. Anbieter wie Casumo.com erlauben dies selbstverständlich.
Chrome Browser haben längst bedingungslos eine Barriere vor allen Web-Sites errichtet, die nicht mit einem Sicherheitszertifikat ausgestattet sind. Eine sichere Webseite erkennt man daran, dass deren URL nicht mit HTTP beginnt, sondern mit HTTPS. Es steht hierbei das S für Sicherheit. Wenn man sich daran orientiert, und nur auf solchen Websites surft, die HTTPS haben, dann kann man bereits dazu beitragen, das Risiko zu verringern, auf einer betrügerischen Seite gelandet zu sein, welche danach trachtet, die virtuellen Daten des Users auszulesen.
Ein weiterer Tipp ist, ausschließlich in sicheren Netzwerken einzukaufen. Vermeiden Sie es unbedingt, auf WLAN-Angeboten wie etwa Flughäfen oder Bahnhöfen, oder ähnlichen öffentlichen Netzwerken, Kreditkartendaten einzugeben. Denn solche Netzwerke sind nicht selten ein Paradies für Hacker, die nur darauf lauern, dass Menschen dort versuchen, solche Daten freizugeben. Für Hacker ist es relativ einfach, über solche Netzwerke auch in Ihren Rechner einzudringen.
Ein weiterer Tipp, um Cybercrime wie dem Diebstahl von Kreditkartendaten weitgehend zu entrinnen, ist das Einkaufen ausschließlich auf vertrauenswürdigen Websites, und im Idealfall solchen, die Sie bereits kennen. Gruß online Retailer wie Amazon oder Ebay tun besonders viel, um die Sicherheit für ihre User zu vergrößern. Außerdem können Sie bei solchen Seiten sicherstellen, dass diese von sich aus keine fragwürdig kriminellen Aktivitäten durchführen.
Falls Sie nachlässig mit der Installation von Updates sind, so sollten Sie dies, falls Sie an Sicherheit im Internet interessiert sind, unbedingt überdenken. Denn Software Updates sind vor allem Sicherheitsupdates. Es mag manchmal etwas nervig sein, wenn man alle paar Wochen ein Update durchführen muss. Denn dieses dauert stets eine gewisse Zeit, und erfordert Geduld, die man nicht immer sehr einfach aufbringen kann. Allerdings sind Geräte, die ausschließlich aktuelle Software installiert haben, deutlich sicherer als solcher, die nicht mit neuesten Software-Varianten aufwarten können. Je aktueller die Updates, umso sicherer die Software und auch die Hardware.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Anzeige Wohl jede Prognose, die im Januar 2020 veröffentlicht wurde, konnte wenige Wochen später in den Mülleimer gesteckt werden: Das Coronavirus hat die gesamte Welt in eine Schockstarre versetzt – und somit gab es auch ordentliche Turbulenzen an den Finanzmärkten. Waren zuvor Aktien wie auch ETFs ausgesprochen vielversprechende Renditebringer, so [….]
Anzeige Was hast du heute so den ganzen Tag lang gemacht? Viele Studenten können diese Frage gar nicht klar und deutlich beantworten. Vielleicht war es besonders stressig und die Aufgaben haben sich derart aufgetürmt, dass du vor lauter Stress nun kaum mehr darüber nachdenken möchtest. Oder das Gegenteil ist geschehen [….]
Anzeige Kryptowährungen sind eine neue und innovative Art von digitalen Vermögenswerten, die als Zahlungsmittel immer beliebter werden. Durch die Nutzung von Kryptografie und dezentralen Technologien bieten Kryptowährungen eine sichere und private Alternative zu traditionellen Überweisungsmethoden. In diesem Artikel werden wir die wachsende Rolle von Kryptowährungen als Zahlungsmittel in Online-Zahlungen genauer [….]
Copyright © 2023 | Derneuemann - Alle Rechte vorbehalten.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
d | 3 months | Quantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gads | 1 year 24 days | Google sets this cookie under the DoubleClick domain, tracks the number of times users see an advert, measures the campaign's success, and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are currently on and will not track any data while they are browsing other sites. |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_ga_* | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to store and count page views. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
suid | 1 year | Simpli. fi sets this cookie to store a distinct session ID. |
uid | 2 months | This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gpi | 1 year 24 days | Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads. |
A3 | 1 year | Yahoo set this cookie for targeted advertising. |
DSID | 1 hour | This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID. |
google_push | 5 minutes | BidSwitch sets the google_push cookie as a user identifier to allow multiple advertisers to share user profile identities when a web page is loaded. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile. |
mc | 1 year 1 month | Quantserve sets the mc cookie to track user behaviour on the website anonymously. |
mt_mop | 1 month | MediaMath uses this cookie to synchronize the visitor ID with a limited number of trusted exchanges and data partners. |
suid_legacy | 1 year | Collects information on user preferences and interaction with web-campaign content which is used on CRM-campaign-platforms used by website owners for promoting events or products. |
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
UserID1 | 3 months | Adition sets this cookie as a unique anonymous ID for a website visitor. This ID is used to identify the user across sessions and to track their activity on the website. The data collected is used for analysis purposes. |
uuid | 1 year 27 days | MediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
b | 1 year | Description is currently not available. |
C | 1 month | Description is currently not available. |
NAfELUQZHbq | 1 day | Description is currently not available. |
WrX_mw | 1 day | Description is currently not available. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar