
Verbessere deinen Schreibstil – worauf kommt es an?

Ganz gleich, ob Artikel für das Internet oder das Verfassen eines Buches, verbessere deinen Schreibstil, um erfolgreicher mit deinem Content zu sein. Insbesondere online, wo der nächste passende Text lediglich einen Klick entfernt ist, solltest du darauf achten, dass du deine Leser mitreißt. Doch was ist eigentlich ein guter Schreibstil? Wovon hängt dies ab und worauf solltest du beim Verfassen deiner Texte achten? Häufig sind es Kleinigkeiten, die die Lesbarkeit beeinflussen. Nachfolgend erhältst du gute Tipps, wie du am besten einen Text verfasst. Verbessere deinen Schreibstil durch einfache Lesbarkeit.
Damit der Besucher bis zum Ende weiter liest, sollte dein Text einfach und verständlich geschrieben sein. Niemand hat Lust, permanent nachzudenken und zu stocken. Dies ist anstrengend. Mache es deinem Leser so einfach wie möglich, damit er das Interesse behält, weiter zu lesen. Die Texte sollten zum einen verständlich und lesbar, zum anderen aber auch spannend geschrieben sein. Durch viele fachsprachliche oder selten gebräuchliche Wörter werden sie nur unnötig kompliziert. Verben sind die wichtigste Wortgruppe im Text und sollten daher möglichst oft vorkommen. Sie erzeugen Dynamik im Text.
Formuliere klare Sätze und bringe immer nur einen Gedanken unter. Nebensätze reduzierst du am besten auf ein Minimum, da lange Schachtelsätze den Text unverständlicher machen und anstrengender zu lesen sind. Teile Informationen des Textes auf und bringe die wichtigsten kurz und prägnant unter. Der Leser kann sie dadurch schneller aufnehmen und die Aufmerksamkeit bleibt erhalten. Kommas sind gute Stellen, um den Satz zu teilen. Bei jedem Punkt kann der Leser das Geschriebene kurz verarbeiten, bevor er weiter liest.
Nur kurze Sätze sollten es nicht sein, denn dann wirkt der Text schnell einmal monoton. Doch geh mit großer Bedacht an lange heran: Der Fokus muss immer darauf liegen, dass sie nicht kompliziert zu lesen sind. Nicht nur Nebensätze, sondern auch lange Wörter erschweren das Verständnis und behindern den Lesefluss. Wähle daher, wo immer es geht, kürzere Synonyme oder teile sie im Satz auf.
Falls du mit Überschriften arbeitest, versuche, sie so zu formulieren, dass sie dem Leser eine Orientierung bieten und Lust machen, weiter zu lesen. Eine übersichtliche Struktur sorgt dafür, dass die enthaltenen Informationen leichter zu finden sind.
Mit jedem Text, den du schreibst, verfolgst du ein bestimmt Ziel. Mal möchtest du informieren, mal unterhalten. So sprichst du jeweils andere Menschen an. Versuche, während des Schreibens dies zu berücksichtigen. Gute Autoren zeichnen sich durch einen individuellen Schreibstil aus, der Lust darauf macht, weiter zu lesen. Auch der Informationsgehalt des Textes ist entscheidend.
Damit deine Texte auch Kritiker überzeugen, solltest du auf perfekte Rechtschreibung, Grammatik und einen guten Ausdruck achten. Tippfehler können sich in einen sonst einwandfreien Text einschleichen, aber meide grobe Fehler möglichst. Häufige Fehler sind beispielsweise die falsche Unterscheidung von den zwei Wörtern dass und das sowie falsch gesetzte Kommas. Achte auf eine hohe Qualität. Es gibt Schreibprogramme, die die Rechtschreibung überprüfen.
Verbessere deinen Schreibstil, indem du darauf achtest, wie du deinen Text beginnst und beendest. Vor allem der Anfang ist überaus wichtig, denn er entscheidet darüber, ob der Leser Lust hat, weiterzulesen. Füllwörter tragen nicht viel zum Kerninhalt bei, erhöhen aber die Wortzahl. Versuche, sie zu meiden, um die Sätze knackiger zu gestalten. Oft sind sie unnötig, da sie nichts zum Inhalt beitragen.
Aktive Sprache ist lebendig und angenehm zu lesen. Sie wirken persönlicher. In passiven Sätzen fehlen meist die handelnden Personen und Subjekte. Verwende sie daher nicht mehr, als nötig. Die persönliche Ansprache der Leser ist online besonders wichtig, denn dies erhöht das Interesse am Text. Er identifiziert sich besser mit den Inhalten.
Den Schreibstil zu verbessern, dies ist eine Sache der Übung. Je häufiger und mehr du schreibst, desto einfacher werden dir die Texte von der Hand gehen. Oft hilft es, viel zu lesen. Dabei kannst du vom Schreibstil guter Autoren viel lernen, beispielsweise in Bezug auf die Formulierungen und sprachlichen Mittel. Auch im Alltag und nicht nur in Büchern kannst du von guten Erzählern viel lernen. Höre zu, wie sie Erlebnisse und Erfahrungen sprachlich verpacken.
Setze dich auf keinen Fall unter Druck, denn ein guter und individueller Schreibstil muss sich erst entwickeln. Überprüfe deine Texte auf Fehler. Viele bemerkt man erst beim zweiten Lesen. Hierbei fällt dir auch auf, wie du Dinge vielleicht anders und besser formulieren kannst. Vielleicht möchte jemand deine Texte lesen, denn so verstehst du mit der Zeit, wie sie ankommen und vor allem, welche besonders beliebt sind. Konstruktive Kritik ist immer sehr hilfreich.
Verbessere deinen Schreibstil, vielleicht hast du diesen Satz schon gehört. Eventuell haben dir die nötige Tipps gefehlt, um dies in die Realität umzusetzen. Der Bericht hat dir hoffentlich gute Tipps und Tricks verraten, worauf es beim Verfassen eines Textes ankommt. Übung macht den Meister. Du wirst sehen, dass du von Text zu Text besser wirst.
Hab daher Geduld und hole dir Feedback ein. Viele Fehler lassen sich leicht beseitigen. Lies über deine geschriebenen Texte. Frage dich dabei immer, ob der Leser versteht, was du sagen möchtest und ob du dich klar und deutlich ausgedrückt hast. Je häufiger du schlechte Formulierungen korrigierst, desto mehr lernst du für deine nächsten Texte. Sie werden erheblich vom verbesserten Schreibstil profitieren. Der Feinschliff am Ende des Textes ist normal und wichtig.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Anzeige Ein unübersichtlicher Aufbau der Webseite ohne klare Struktur, leere Wortphrasen, ein langes Suchen nach entscheidenden Informationen, kleine Schriften usw. verschrecken potenzielle Kunden. Daher sollten der professionellen Erstellung der Homepage eine genaue Planung und ein gutes Konzept vorangehen. Ganz gleich, ob Hobbywebseite, Vereinsseite, kleine oder große Firmen, Web Präsentation oder [….]
Anzeige In letzter Zeit fiel häufig der Begriff AMP, die Kurzform für Accelerated Mobile Pages für Blogs. AMP ist ein Projekt, welches von Google unterstützt sowie gefördert wird. Doch was verbirgt sich dahinter und welche Vorteile bringt dir AMP für deine Webseite? Diese Frage beantworten wir im folgenden Ratgeber. Mit [….]
Anzeige In letzter Zeit ist immer wieder im Internet nachzulesen, dass sich sehr viele Blogger über Adblocks aufregen. Ich persönlich kann deren Ärger verstehen, schließlich braucht man sehr viel Zeit und Geld um einen seriösen Blog aufzubauen. Wenn aber auf einmal die Umsätze wegbrechen weil ein Großteil der User Adblocks [….]
Copyright © 2023 | Derneuemann - Alle Rechte vorbehalten.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
d | 3 months | Quantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gads | 1 year 24 days | Google sets this cookie under the DoubleClick domain, tracks the number of times users see an advert, measures the campaign's success, and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are currently on and will not track any data while they are browsing other sites. |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_ga_* | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to store and count page views. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
suid | 1 year | Simpli. fi sets this cookie to store a distinct session ID. |
uid | 2 months | This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gpi | 1 year 24 days | Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads. |
A3 | 1 year | Yahoo set this cookie for targeted advertising. |
DSID | 1 hour | This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID. |
google_push | 5 minutes | BidSwitch sets the google_push cookie as a user identifier to allow multiple advertisers to share user profile identities when a web page is loaded. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile. |
mc | 1 year 1 month | Quantserve sets the mc cookie to track user behaviour on the website anonymously. |
mt_mop | 1 month | MediaMath uses this cookie to synchronize the visitor ID with a limited number of trusted exchanges and data partners. |
suid_legacy | 1 year | Collects information on user preferences and interaction with web-campaign content which is used on CRM-campaign-platforms used by website owners for promoting events or products. |
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
UserID1 | 3 months | Adition sets this cookie as a unique anonymous ID for a website visitor. This ID is used to identify the user across sessions and to track their activity on the website. The data collected is used for analysis purposes. |
uuid | 1 year 27 days | MediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
b | 1 year | Description is currently not available. |
C | 1 month | Description is currently not available. |
NAfELUQZHbq | 1 day | Description is currently not available. |
WrX_mw | 1 day | Description is currently not available. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar