Wie Stress die Gesundheit von Männern beeinflusst

Stress Gesundheit Männern

Stress, häufig auch als „der unbekannte Gegner“ bekannt. Er ist die Ursache für einen Großteil unterschiedlicher Krankheiten. Doch viele Männer merken gar nicht, wie sehr sie unter Strom stehen – bis der Körper streikt. Laut einer Studie der Swiss Life leiden circa 80 Prozent der Bundesbürger unter Stress. Die sechs Buchstaben haben sich längst zu einer Volkskrankheit entwickelt, dennoch unterschätzen viele ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Während Frauen häufiger über emotionale Belastung sprechen, neigen Männer dazu, alles stillschweigend hinzunehmen. Bis es irgendwann zu viel wird und der chronische Stress langsam Körper und Psyche zermürbt.

Stress – wie arbeitet der Unruheherd in unserem Körper?

Stress ist zunächst eine sinnvolle Reaktion des Körpers. In Gefahrensituationen sorgt er für schnelle Energie, Fokus und Reaktion. Doch bei Dauerbelastung bleiben der Stresspegel und damit der Cortisolspiegel dauerhaft hoch. Die Folgen? Der Stoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht, der Blutdruck steigt, das Immunsystem wird geschwächt.

Auch der Hormonhaushalt verändert sich. Bei Männern sinkt unter chronischem Stress der Testosteronspiegel. Das beeinflusst nicht nur die Libido, sondern auch Energie, Muskelmasse und psychische Stabilität. Gleichzeitig steigt die Produktion von Bauchfett – ein großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Stress schlägt auf den Bauch

Es steht außer Frage: Stress sorgt für zusätzliche Rettungsringe am Bauch! Er steigert den Appetit auf Zucker und Fett, hemmt gleichzeitig die Fettverbrennung und nimmt Betroffenen jegliche Lust auf Sport oder Spaziergänge. Schlafmangel, ein häufiger Stressbegleiter, verschärft das Problem. Studien zeigen, dass chronischer Stress eng mit Übergewicht verknüpft ist.

Wer abnehmen möchte, muss deshalb zuerst den Stress in den Griff bekommen. Ernährung und Sport wirken besser, wenn der Körper nicht im Dauer-Alarmzustand ist. Hilfe bieten nicht nur Veränderungen im Lebensstil, sondern auch medizinische Produkte, wie sie etwa Dokteronline anbietet.

Stress wirkt sich auf den gesamten Organismus aus

Der Stress hat zahlreiche negative Auswirkungen auf den Körper, aber auch auf die Psyche. So sind Reizbarkeit, Schlafprobleme und Antriebslosigkeit nur einige der typischen Stresssymptome, die bei Männern häufig nicht als solche erkannt werden. Viele greifen zu kurzfristigen „Lösungen“ wie Alkohol, exzessivem Arbeiten oder Rückzug. Doch die Probleme verschwinden dadurch nicht, sondern verlagern sich nur. Auf Dauer mit gravierenden Folgen! So entwickeln sich Angststörungen hin zu Depressionen, die das Leben der Betroffenen erheblich verschlechtern.

SOS! So können Männer jetzt reagieren

Es gibt einige Stellschrauben, an denen Männer sofort drehen können. Einige davon sind:

  • Erkenne deine Stressmuster. Schreib auf, was dich triggert. Schon das hilft.
  • Beweg dich regelmäßig. 30 Minuten pro Tag reichen – Spaziergang, Rad, Gym.
  • Schlaf ist Gold. Kein Handy im Bett. Feste Zeiten. Dunkel, ruhig, kühl.
  • Probier Achtsamkeit. Meditation, Atmen, kleine Pausen – große Wirkung.
  • Red mit jemandem. Freund, Coach, Therapeut – Hauptsache: nicht allein.
  • Iss bewusst. Regelmäßige, gesunde Mahlzeiten statt Stress-Snacks.
  • Hol dir Hilfe. Wenn’s nicht besser wird, ist ärztliche oder psychologische Begleitung kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

Stress ist für Männer ein ernstzunehmender Risikofaktor – körperlich wie psychisch. Er stört nicht nur das Wohlbefinden, sondern kann Krankheiten begünstigen und Fortschritte beim Abnehmen blockieren. Umso wichtiger ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen, bewusst gegenzusteuern und im Zweifel Unterstützung anzunehmen.


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 2520 Artikel
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Seien Sie der erste, der einen Kommentar abgibt

Hinterlassen Sie eine Antwort

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*