Wenn du den Microsoft Edge Browser nutzt, dann kannst du deine liebsten Webseiten natürlich als Favoriten speichern. So hast du schnell und einfach Zugriff darauf.
Das ist aber noch nicht alles. Du kannst Webseiten tatsächlich auch als Apps installieren. Hast du die Seite erstmal in eine App umgewandelt, kannst du sie entweder gleich im Startmenü anzeigen lassen oder an deine Taskleiste anheften.
Hier erfährst du, wie das Ganze funktioniert und welche Vorteile Apps gegenüber Browseranwendungen haben.
Wenn du eine Website in eine App umwandeln willst, besuche diese zunächst. Du musst sie dazu in Edge öffnen. Im Anschluss öffnest du dann die Einstellungen. Dies machst du, indem du die Tastenkombination Alt + F drückst. Du kannst alternativ aber auch einfach auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke klicken.
Unter dem Menüpunkt Apps wählst du jetzt die Option Diese Seite als App installieren.
Nun musst du nur noch einmal auf Installieren klicken und die Seite wird zur App.
Du siehst also, die ganze Aktion ist wirklich sehr einfach umsetzbar und dauert nur wenige Augenblicke – und zwar auch dann, wenn du eigentlich kein Computer-Profi bist.
Alle installierten Apps sind über den Menüpunkt Start und den Unterpunkt Alle Apps zu finden.
Was ist aber, wenn du deine Apps verwalten oder auch löschen möchtest?
In dem Fall kannst du auch ganz einfach die URL edge://apps/ aufrufen. Dann öffnet sich der Verwaltungsbereich für die Apps. Von hier aus können entweder alle installierten Anwendungen geöffnet oder aber auch gelöscht werden.
Wenn du jederzeit schnell Zugriff auf deine neue App haben möchtest, solltest du sie an die Taskleiste anheften.
Dies machst du, indem du mit der rechten Maustaste auf die App klickst. So kannst du sie entweder in die Taskleiste einfügen oder zum Startmenü hinzufügen.
Das Installieren einer Webseite als App funktioniert tatsächlich für alle Webseiten. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um eine progressive Web-App handelt oder eben nicht.
Du musst allerdings bedenken, dass bei der Umwandlung von ganz normalen Webseiten die PWA Features fehlen. Aber du kannst ab jetzt auf die Website wie auf eine App zugreifen. Besonders sinnvoll ist die Umwandlung in eine App natürlich bei PWAs. Diese sind dann von wirklichen Apps nicht mehr zu unterscheiden.
Eine PWA ist eine Progressive Web App. Es handelt sich dabei prinzipiell um eine ganz normale Webseite, die aber so programmiert wurde, dass sie spezielle Funktionen bietet:
sie können wie Apps auf deinen Geräten installiert werden
sie können mit einer deutlich kürzeren Ladezeit punkten
sie können auch offline genutzt werden
Progressive Web Apps bieten einige Vorteile. Diese sind:
Eine sehr einfache Installation sowohl auf Desktop-PCs als auch auf mobilen Endgeräten
Bigstock I Copyright: TeroVesalainen
bei der Installation der PWA wird bereits alles mitgeladen, was nötig ist, damit sie funktioniert. So kann man damit von kürzeren Ladezeiten profitieren
Benötigte Daten fragt die App im Hintergrund ab, während man ganz normal damit weiterarbeiten kann
PWAs funktionieren auch, wenn du gerade keine Internetverbindung hast
Die Bereitstellung einer PWA ist für Unternehmen mit geringeren Kosten verbunden als die Entwicklung einer echten Native-App. Zudem kann sie sowohl als App als auch als normale Website funktionieren
Eine PWA bietet unzählige verschiedene Optionen wie z.B. die Nutzung für Formulare, interaktive Anwendungen, Offline-Kataloge, verschiedene Hilfstools und so weiter
Eine PWA mag zwar auf Mobilgeräten installiert sein und auch wie eine native App wirken, aber dennoch wird sie im Browser ausgeführt. Aufgrund dieser Tatsache gibt es auch ein paar Einschränkungen.
Mittlerweile findet man allerdings immer weniger ganz „normale“ Apps, sondern hybride Apps. Diese laufen auch über einen Browser, aber sie sind auf eine andere Art programmiert, sodass die Einschränkungen der PWAs wegfallen.
Genau genommen sind PWAs einfach nur Webseiten, die anders programmiert wurden. Deshalb gibt es – wie bereits erwähnt – Einschränkungen in den Anwendungsmöglichkeiten. Eine Progressive Web App wirst du auch nicht in den App Stores finden.
Eigentlich sind hybride Apps ebenfalls nur Webseiten. Das Besondere daran ist aber, dass sie bei der Programmierung um bestimmte Native-App-Technologien ergänzt werden.
Dies führ dazu, dass man sie fast gar nicht mehr von den nativen Apps unterscheiden kann. Zudem sind sie auch in den offiziellen App Stores zu finden.
So praktisch hybride Apps auch sind, die Entwicklungskosten für eine solche Anwendung sind natürlich höher.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 12 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.
Vielen Seiteninhabern sind die Operatoren nicht bekannt. Die SEO’s wissen darüber bescheid. Vorallem Webmaster sollten sich mit den Suchoperatoren von Google auseinandersetzen. So erzielt man bessere und prezisäre Suchergebnisse. Dieser Beitrag bietet eine kompakte übersicht [….]
Online-Angebote für Casinos, Shopping- und Gaming-Seiten sind oft mit Coupons, Rabatten, Freispielen und Gutscheinen verbunden. Es wird zudem mit kostenlosen Online-Angeboten geworben, bei denen das Kleingedruckte beachtet werden sollte. Die Coupons, Gutscheine, Rabatte und Freispiele [….]
Das Internet ist ohne Suchmaschinen undenkbar, denn im World Wide Web wird ständig nach allem Möglichen gesucht: Nach Produkten, News, Jobs, Urlaubsangeboten, Rezepten, Bildern und vielem mehr. Ganz gleich, was recherchiert wird – es gibt [….]
Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar