
Narzissten sind überall. Sie sind die ehemaligen Schulfreunde, die immer noch denken, sie seien die tollsten Menschen der Welt. Sie sind unsere Kollegen, mit denen wir uns nur schwer verstehen können. Und sie sind vielleicht auch wir selbst. Ja, Narzissmus ist weitverbreitet – aber was genau ist Narzissmus eigentlich? Und welche 5 Schwächen haben Narzissten?
Was du über Narzissmus wissen musst?
Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein übersteigertes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bestätigung gekennzeichnet ist. Narzissten neigen dazu, andere Menschen zu manipulieren und auszunutzen, um ihr eigenes Ego zu stärken.
Sie haben oft Schwierigkeiten, enge Beziehungen aufrechtzuerhalten, da sie eigentlich gar kein Interesse an anderen Menschen haben, sondern nur an der Bestätigung, die sie von ihnen erhalten.
Wenn du jemanden kennst, der narzisstische Züge aufweist, solltest du dich bewusst machen, dass es sich hierbei um eine ernsthafte Persönlichkeitsstörung handelt und nicht um eine Marotte oder eine Phase. Narzissten leiden wirklich unter ihrer Krankheit und benötigen professionelle Hilfe, um sich zu bessern.
1. Narzissten sind egoistisch
Narzissten sind egoistisch und neigen dazu, sich selbst über alles andere zu stellen. Sie denken nur an sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Alles andere ist ihnen egal. Sie können andere Menschen verletzen oder benutzen, ohne mit der Wimper zu zucken.
Narzissten können auch sehr manipulativ sein. Sie wissen, wie man andere Menschen dazu bringt, ihnen zu geben, was sie wollen. Sie können es schaffen, dass andere Menschen genau das tun, was sie wollen, ohne dass diese es überhaupt merken. Narzissten sind Meister der Manipulation und können andere Menschen gegeneinander ausspielen.
Narzissten haben oft ein sehr hohes Selbstwertgefühl und denken, dass sie besser sind als alle anderen. Sie neigen dazu, überheblich und arrogant zu sein. Andere Menschen sind ihnen egal und sie haben keine Probleme damit, sie zu verletzen oder auszunutzen.
Narzissten können auch sehr egoistisch sein und alles nur um ihrer eigenen Bedürfnisse willen tun. Sie interessieren sich nicht für die Bedürfnisse oder Gefühle anderer Menschen. Alles, was für sie zählt, ist ihr eigener Vorteil oder Nutzen.
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2. Narzissten leben in einer Traumwelt
Narzissten leben in einer Traumwelt. Sie sind dazu geneigt, sich selbst in einem besseren Licht zu sehen, als die Wirklichkeit es erlaubt. Sie überschätzen nicht nur ihre Fähigkeiten und Talente, sondern auch ihre Erfolgsaussichten und den Einfluss, den sie auf andere haben. Diese Überzeugungen können schlechte Entscheidungen hervorrufen, wenn sie Zukunftspläne oder Verpflichtungen eingehen, ohne einen realistischeren Blick darauf zu haben.
Ein weiteres Problem ist, dass Narzissten oft ihr Image über alles stellen. Ihre Sehnsucht nach Anerkennung kann dazu führen, dass sie die Regeln oder Normen der Gesellschaft ignorieren und lieber auf unethische Weise anerkannt werden möchten. Dies kann aber zu Konflikten und Konsequenzen führen, die sie vielleicht nicht vorhergesehen haben.
Ebenso haben Narzissten oft Schwierigkeiten damit, Einsicht zu zeigen oder Kritik anzunehmen. Da der Narzissmus so eng mit dem Selbstwertgefühl verbunden ist, kann mangelnde Einsicht in Fehler bedeuten, dass jemand seine Schwächen akzeptiert und dies als schmerzhafte Erkenntnis empfindet. Deswegen werden Narzissten normalerweise versuchen, Kritik abzuwehren oder zu vermeiden.
Keine Produkte gefunden.
3. Narzissten sind sehr verletzlich
Narzissten sind sehr verletzlich und können schnell beleidigt werden. Sie nehmen jede Kritik persönlich und nehmen es als eine Herausforderung, ihnen zu beweisen, dass sie recht haben. Daher kann es schwierig sein, Kompromisse mit einem Narzissten zu finden oder eine Diskussion zu führen, in der man nicht auf derselben Seite steht.
Sie können auch sehr emotional und reagieren sehr heftig auf Kritik. Sie reagieren oft übermäßig und negativ auf Kritik, was ihnen oft helfen kann, negative Aufmerksamkeit zu erhalten. Wenn man ihnen ermöglicht, sich selbst zu verteidigen, ist es möglich, eine gesündere Konversation zu führen.
Eine weitere Schwäche von Narzissten ist ihre Unfähigkeit zur Reflexion über ihr Handeln und Verhalten. Sie neigen dazu, alles andere als sich selbst für Fehler verantwortlich zu machen. Stattdessen suchen sie nach Gründen in anderen Menschen oder Situationen, um den Schuldigen für etwas Negatives zu finden.
Dies bedeutet nicht unbedingt, dass sie niemals in der Lage sind, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten; aber normalerweise ist es schwierig für sie, den Blickwinkel anderer Personen einzunehmen und anzuerkennen, dass sie vielleicht teilweise schuld an etwas Negativen sind.
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Narzissten sind manipulativ und kontrollierend
Narzissten sind manipulativ und versuchen, andere dazu zu bringen, ihre Wünsche zu erfüllen. Sie werden oft als selbstsüchtig und selbstbezogen angesehen, da sie nur an sich denken und nicht bereit sind, anderen Raum zu geben. Diese Einstellung führt zu einem Mangel an Empathie und Respekt gegenüber anderen Menschen.
Ebenso versuchen Narzissten auch, die Kontrolle über die Situationen in ihrem Leben zu behalten. Wenn etwas nicht wie geplant läuft, reagieren sie sofort mit Aggression oder Sturheit. Sie können auch versuchen, andere dazu zu bringen, ihnen zuzustimmen oder einfach schweigen, um nicht in Konflikte verwickelt zu werden. Diese Form der emotionalen Kontrolle ist nicht akzeptabel und kann letztendlich dazu führen, dass die Beziehung unter Druck gerät.
Narzissten mögen es auch nicht, wenn jemand anders die Kontrolle übernimmt oder versucht, ihren Willen durchzusetzen. Sie gehen gerne in einen Kampf um die Kontrolle, der oft schädlich für beide Seiten ist. Auf diese Weise versuchen sie, ihren Willen über die des anderen zu stellen und zeigen somit eine weitere Schwäche: Unfähigkeit, Kompromisse einzugehen.
- Selimovic, Samedin (Autor)
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
5. Narzissten haben keine empathischen Fähigkeiten
Einer der Hauptunterschiede zwischen gesunden Menschen und Narzissten ist die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Ein narzisstischer Charakter hat eine extreme Unfähigkeit, empathisch zu sein und die Gefühle anderer wahrzunehmen, da er sich völlig auf seine eigenen Bedürfnisse konzentriert.
Seine einzige Sorge gilt dem eigenen Ego und Wohlergehen, wodurch er entweder nicht in der Lage ist oder nicht willens ist, das Wohlergehen anderer zu berücksichtigen. Selbst wenn es ihm gelingt, Verständnis für die Gefühle anderer zu zeigen, fehlt es ihm an der Fähigkeit, sie tatsächlich zu fühlen.
Diese Unfähigkeit, empathisch zu sein, kann schwerwiegende Folgen haben. Narzissten können eher rücksichtslos sein und neigen dazu, die Gefühle anderer Menschen auszunutzen oder sogar zu missbrauchen. Sie können auch unbedacht handeln und unpassend reagieren, was Beziehungen schwerwiegend beeinträchtigen kann.
Ohne Empathie ist es schwer, für Narzissten, etwas über die Motive anderer Menschen zu lernen oder zu verstehen – was auch den Aufbau von Beziehungen erschwert. Daher muss man als Betroffener vorsichtig sein und versuchen, sich emotional abzugrenzen sowie Grenzen und Grenzen aufrechtzuerhalten.
- Müller, Sofia (Autor)
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Narzissten einige Schwächen haben. Zum einen sind sie sehr selbstbezogen und neigen daher oft dazu, es anderen schwer zu machen. Zum anderen sind sie oft sehr arrogant und stolz und neigen daher dazu, andere herabzusetzen. Auch sind sie oft sehr anstrengend, da sie immer perfekt sein wollen und niemals Fehler machen dürfen.
Allerdings muss man auch sagen, dass Narzissten manchmal auch großartig sein können. Zum einen können sie sehr inspirierend sein und manchmal auch unglaublich loyal. Zum anderen können sie auch großartige Freunde sein und immer für einen da sein.
Weitere Informationen:
- Taktiken von Narzissten nach einer Trennung
- Was ärgert Narzissten?
- Narzissmus – was steckt dahinter
- Trennung von einem Narzissten – große emotionale Belastungsprobe
- Wann ist der Narzisst am Ende?
- Zusammenhänge von Gaslighting und Narzissmus
- Wann ist der Narzisst am Ende?
- Persönlichkeitsstörung – Borderline bei Männern
- Wie erkenne ich einen Narzissten?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar