

Heute möchten wir dir alles Wissenswerte rund um den Standventilator erläutern, wie er funktioniert, was die Vorteile sind und welches die Top 3 Standventilatoren sind, da sich die Geräte in der Größe, der Qualität und dem Energieverbrauch zum Teil erheblich unterscheiden. Viele Menschen leiden im Sommer unter der drückenden Hitze in der Wohnung, aber auch im Büro. Daher erfreuen sich die Ventilatoren einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Der gern genutzte Standventilator
Die Standventilatoren sorgen für eine gute Abkühlung und zirkulieren die Raumtemperatur auf eine angenehme Weise. Der Standventilator bietet viele Vorteile, beispielsweise die Auswahl der verschiedenen Funktionen und auch die Benutzerfreundlichkeit. Wie es der Name verrät, steht der Standventilator auf einem hohen Standfuß. Oftmals ist er in der Höhe verstellbar, sodass er optimal positioniert werden kann. Der Ventilator dreht sich automatisch, wodurch für eine ausreichende Luftbewegung gesorgt wird. Es ist aber auch möglich, dass der Ventilator nur in eine Richtung bläst. Dies kann ganz nach Wunsch eingestellt werden, beispielsweise in einem Büro, in denen die Papiere auf dem Schreibtisch durcheinander gewirbelt werden. Die meisten Standventilatoren lassen sich auch in der Neigung verstellen, wodurch nur ein bestimmter Raumbereich mit Frischluft versorgt wird. Sehr vorteilhaft ist, dass der Standventilator wunderbar transportiert werden kann und somit schnell an den Orten und Plätzen zu positionieren ist, an denen das Gerät gerade benötigt wird. Er kann überall eingesetzt werden, wo eine Stromversorgung möglich ist. Der Standventilator kann weiter entfernt aufgestellt werden, sodass eine größere Luftmenge bewegt werden kann und mehr Menschen in den Genuss der Abkühlung kommen. Ganze Räume können damit durchlüftet werden. Zudem verbrauchen sie, trotz der guten Leistung im Vergleich zu Klimaanlagen nicht viel Strom.
Worauf sollte bei der Auswahl des Standventilators geachtet werden?
Ein guter Standventilator sollte höhenverstellbar sein. Für viel Komfort sorgen zudem eine Fernbedienung sowie ein Timer, dank dem sich der Ventilator nach der gewünschten Zeit ausschaltet. Viele Standventilatoren werden auch im Schlafzimmer genutzt, sodass die Lautstärke bei der Auswahl ein wichtiges Kaufkriterium ist. Leise Standventilatoren verfügen über große Flügel. Bei größeren Flügeln genügt meistens auch eine geringere Drehgeschwindigkeit, was den Ventilator ebenso leiser macht. Zudem ist ein feines Dosieren der Geschwindigkeit ein Qualitätskriterium. Günstige Standventilatoren können meistens nur in zwei Geschwindigkeiten betrieben werden, während hochwertige Ventilatoren bis zu sieben Stufen bieten und die Luftzirkulierung somit sehr fein dosiert werden kann. Verfügt der Standventilator über eine Breeze-Funktion, dann wird die Geschwindigkeit des Ventilators stetig verändert, was den natürlichen Windverhältnissen entspricht. Viele Nutzer empfinden dies als angenehmer, als wenn die Luftströmung dauerhaft gleich bleibend ist. Auch hinsichtlich der Bauart bestehen Unterschiede. Vor allem Turmventilatoren sind sehr beliebt geworden. Hier werden die Ventilatoren im schlanken Turmgehäuse verbaut, was optisch viel hermacht, sodass der Ventilator als schönes Raumaccessoire eingesetzt wird und die Ventilatoren zudem sehr wenig Platz benötigen.
Welche Standventilatoren sind empfehlenswert?
Platz Nummer 1: Rowenta Standventilator ESSENTIAL
Rowenta Standventilator ESSENTIAL*
Platz 2: Brandson – Standventilator mit Fernbedienung
Brandson – Standventilator mit Fernbedienung*
Platz Nummer 3: Der Bestseller – zu Recht mit einer 5 Sterne Bewertung – Brandson 40cm Standventilator
Brandson 40cm Standventilator / Standlüfter*
Die Top 3 beliebtesten Standventilatoren auf Amazon
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Dies waren die Tipps rund um den beliebten Standventilator, was ihn auszeichnet, wo die Vorteile liegen, worauf beim Kauf geachtet werden sollte und welche Geräte empfehlenswert sind. Einer der wichtigsten Vorteile ist natürlich die Luftzufuhr. Mit einem hochwertigen Standventilator wird es an heißen Tagen ganz sicher um einiges erträglicher. Wer einmal einen Standventilator oder Turmventilator genutzt hat, möchte ihn sicher niemals wieder missen. Ein guter Standventilator sorgt viele Jahre lang für eine angenehme Erfrischung in den eigenen vier Wänden oder im Büro. Er ist eine sehr kostengünstige Alternative zu den teuren Klimaanlagen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar