Es ist den meisten schon passiert, aber kaum jemand redet offen darüber: Die Toilette ist verstopft. Diese Situation ist unangenehm, vor allem wenn es außerhalb der eigenen vier Wände geschieht. Das Wasser läuft plötzlich nicht mehr ab und der Schreck ist groß. Eine Verstopfung ist lästig, aber mit dem richtigen Vorgehen lässt sich das Ärgernis recht schnell beseitigen. Wie kann es zu einer Blockade kommen? Was kann man tun, um das verstopfte WC wieder funktionstüchtig zu machen? Wie lässt sich eine Verstopfung verhindern? Diese Fragen beantworten wir Dir jetzt.
Bei einer sachgemäßen Benutzung setzt sich ein Abflussrohr nicht so einfach zu, da die Rohre mit einem Durchmesser von rund 11 Zentimetern genug Platz bieten. Eine Blockade entsteht, wenn zu viele und falsche Materialien heruntergespült werden sollen. Hauptgrund Nummer 1 ist feuchtes Toilettenpapier.
Diese Produkte gehören nicht ins WC, da der Vliesstoff zu fest ist. Hersteller geben oft grünes Licht und empfehlen das Herunterspülen des feuchten Toilettenpapiers. Abwasserunternehmen raten eindeutig davon ab, da der Stoff die Kläranlagen und Kanalisationen schädigen kann. Und es ist eben hervorragend geeignet, um Toiletten zu verstopfen.
Auch diese Dinge solltest Du auf jeden Fall vom WC fernhalten: Essenreste, Binden, Kondome, Tampons, Kosmetiktücher, Wattepads, Zigaretten. Kurz gesagt: In die Toilettenschüssel gehört nur Toilettenpapier und menschliche Ausscheidungen. Bewegen sich andere Materialien im Rohr, dann führt das ganz sicher dazu, dass sich in der Leitung bald nichts mehr bewegt. Und verstopfte Rohre sorgen für den Schlamassel im eigenen Bad.
Bleibt das Wasser in der Toilettenschüssel, kommt bei vielen Panik vor einer Riesensauerei auf. Doch das ist meist unbegründet, denn mit einigen bewährten Hilfsmitteln kannst Du das WC zügig reparieren. Die schnellste und einfachste Methode ist das Nutzen der Toilettenbürste. Das hilft jedoch nur, wenn die Blockade in der oberen Siphonregion sitzt. Nutze die Bürste und bearbeite den Ablauf damit. Eine effektive, aber auch eher unangenehme Methode ist der Handgriff. Steht das Wasser nicht sehr hoch, dann kannst Du die Hand mit einem Müllbeutel schützen und so den Abfluss freimachen.
Der Pümpel funktioniert wie eine Saugglocke und zählt zu den Klassikern unter den Tipps. Dieser nützliche Gegenstand ist in Drogerien und Baumärkten für wenig Geld zu bekommen. Setze den Pümpel auf den Abfluss und betätige ihn einige Male. Durch den entstehenden Vakuumeffekt bewegt sich das festsitzende Material im Rohr. Ist dieser Vorgang geglückt, dann befindet sich der Unrat nun in der Toilettenschüssel. Nimm diesen heraus und entsorge das Material in einem zugeknoteten Beutel über den Restmüll. In der Regel läuft die Toilette nach ein bis zwei Spülgängen wieder.
Heißes Wasser ist sehr gut geeignet, um Blockaden zu lösen. Verwende jedoch nur heißes und kein kochendes Wasser, denn das könnte die Keramik beschädigen. Koche circa 3 Liter Wasser auf. Danach sollte es ein paar Minuten abkühlen. Jetzt kannst Du das Wasser vorsichtig in die Toilettenschüssel kippen. Nach einer kurzen Einwirkzeit kannst Du probieren, ob ein Spülgang die Verstopfung entfernt.
Wenn Du zu diesen Hausmitteln greifst, brauchst Du etwas mehr Zeit. Plane bis zu 3 Stunden ein, denn die daraus entstehende chemische Reaktion lässt sich nicht beschleunigen. Du benötigst für diese Methode einen Liter Essig und 3 Päckchen Backpulver. Schütte beides direkt in das WC. Schütze dich vor Spritzern und ätzendem Dampf. Das Gemisch sollte bei geöffnetem WC-Deckel und Fenster einwirken.
Vielleicht kennst Du die Aussage noch aus früheren Zeiten: Cola kann Zähne zersetzen. Das ist natürlich kein erstrebenswerter Effekt, aber gezielt eingesetzt, wirkt es oft Wunder. Cola-Trinker können das Getränk in die verstopfte Toilette schütten. Am besten wirkt die Flüssigkeit, wenn ein Päckchen Backpulver hinzugegeben wird. Nach einiger Zeit lockert das schäumende Gemisch die Verstopfung.
Die bisher genannten Mittel helfen super bei Verstopfungen, die sich im oberen Siphonbereich befinden. Sitzt die Blockade hinter dem Geruchsverschluss, dann ist die Rohrreinigungsspirale die beste Wahl. Die Nutzung des Profiwerkzeugs bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl. Führe die Spirale deshalb vorsichtig in den Ablauf ein und bewege es so lange vorwärts, bis Du einen Widerstand spürst. Betätige nun die Kurbel mit leichtem Druck. Die Spiralenspitze löst die Blockade und das Wasser kann wieder fließen. Spüle mit 2 bis 3 Litern heißem Wasser nach.
Das Wichtigste ist, dass nur die Dinge im WC landen, die dort hineingehören: Ausscheidungen und WC-Papier. Oft sind Toiletten aus Umweltschutzgründen mit Spülkästen ausgestattet, die das Wasser reduziert abgeben. Wenn viele Ausscheidungen vorhanden sind, dann ist eine Zwischenspülung eine gute Lösung, um Verstopfungen zu umgehen. Hat man 2 Spülvarianten zur Auswahl, dann ist das Betätigen der großen Spültaste die bessere Wahl. So gelangt mehr Wasser in den Abfluss und der stärkere Druck spült Ausscheidungen, WC-Papier & Co. leichter weg.
Das beeinträchtigte WC lässt sich ohne großen Aufwand wieder in Gang bringen. Befindet sich die Verstopfung in der vorderen Siphonregion, ist die Misere schnell durch eigenes Handanlegen zu beseitigen. Sitzt die Blockade jedoch tiefer, dann ist ein Profi gefragt. Kontaktiere bei hartnäckigen Verstopfungen lieber den Vermieter oder direkt einen Fachbetrieb. Der Experte hilft Dir, wenn die Toilette verstopft ist und bearbeitet das Problem im Handumdrehen.
Besonders empfehlenswert ist das Hinzuziehen des Profis, wenn Du zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnst. Manchmal befindet sich die Blockade sogar in einer anderen Wohnung oder in der städtischen Leitung. In diesem Fall kommst Du mit DIY nicht weiter und eigene Versuche könnten das Problem verschlimmern. Das Überlaufen der Toilette ist wirklich keine schöne Angelegenheit. Ein Profi geht zügig ans Werk und wendet solche Szenarien ab.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 12 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.
Anzeige Jeder Haushalt sollte über verschiedene Putzmittel verfügen, um jeden Teil der Wohnung möglichst gründlich und hygienisch und den Anforderungen entsprechend zu reinigen, ganz gleich, ob in der Küche, im Bad oder in anderen Räumen. [….]
Anzeige Die herkömmlichen Glühbirnen wurden längst durch die Energiesparlampen ersetzt, doch als Leuchtmittel der Zukunft gelten auf jeden Fall die LED Lampen, vor allem von namhaften Herstellern wie Osram. Nachfolgend erfährst du, welche Vorteile sie [….]
Anzeige Ganz gleich, ob vor oder nach dem Grillvergnügen, es ist unverzichtbar, den Grillrost zu reinigen. Hierfür ist eine Drahtbürste perfekt. Damit kannst du fettige Anhaftungen entfernen, die nicht nur zu geschmacklichen, sondern auch zu [….]
Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar