

Nicht jeder stellt sich gerne an den Herd. Trotzdem hat Corona die Einstellung zum Kochen bei vielen Österreichern zum Positiven gewandelt. Seit nun schon fast einem Jahr verbringt man mehr Zeit zu Hause. Analog dazu auch in der Küche.
Fast 50 Prozent kochen seit der Krise mehr. So ergab eine Analyse der Marktforschungsgesellschaft market im vergangenen Jahr. Fertiggerichte haben zur selben Zeit an Beliebtheit verloren. Will man Umfragen der AMA-Markting glauben, kochen rund zwei Drittel lieber mit frischen Zutaten. Die moderne Technik erleichtert es, daraus erfolgreich und stressfrei leckere Mahlzeiten zu kreieren.
Ob man nun dem veganen Trend folgen oder auf die Vorteile von Schonkost setzen will: Das Kochbuch muss man heutzutage nicht herausholen, wenn es um passende Rezepte geht. Das erleichtert die Planung vor dem Kochen. Auch Zutaten im Kopf auf eine bestimmte Personenzahl umzurechnen, kann man sich auf Websites sparen.
Die passenden Mengenangaben bekommt man mit wenigen Mausklicks automatisch. Im Hinblick auf frische Zutaten ersparen einem Lieferdienste notfalls sogar den Einkaufsstress. Wer Kochboxen bestellt, muss nur das Rezept aussuchen und die Personenzahl festlegen. Dementsprechend stark hat das Internet die Planung in der Küche revolutioniert.
Die Vorbereitung wird in der Küche oft zum Zeitfresser. Mit moderner Smart-Home-Technologie erledigt sich dieses Problem. Von der Arbeit aus kann man so mittels Smartphone zum Beispiel den Herd vorheizen. Gut vernetzte Sensortechnik erleichtert zugleich das Vorgaren von Zutaten wie Fleisch und Fisch. Währenddessen im Raum zu bleiben, ist oft gar nicht mehr erforderlich. Sind bestimmte Temperaturen erreicht, schaltet sich der Herd von alleine aus.
Arbeitsschritte kann man in hochmodernen Küchen auch mittels Sprachbefehl steuern. Die smarte Küche bereitet sich sozusagen auf Zuruf selbst aufs Kochen vor. In der Zwischenzeit kann man ruhig in den Laden, falls unerwartet doch noch Zutaten fehlen. Auch nach dem Kochen erleichtert das Konzept die Arbeit. Zum Beispiel, indem die Spülmaschine einen per Smartphone zum aktuellen Spülgang informiert.
Heute sind Küchen ohne Maschinen wie die Mikrowelle kaum vorstellbar. Auch digitale Waagen und Messbecher erleichtern nun schon seit Jahren die Zubereitung anspruchsvoller Gerichte. Noch leichter kocht es sich mit Helfern wie dem Thermomix. Lediglich die Zutaten muss man hineingeben.
Dank abrufbarer Rezepte erledigt die multifunktionale Maschine so gut wie alle restlichen Arbeitsschritte von alleine. Auch abgesehen von Vorwerks Allzweck-Instrument sind multifunktionale Küchengeräte heutzutage eine gern genommene Alltagserleichterung. Viele dieser Maschinen stammen von namenhaften Herstellern wie Bosch. Wer sie nutzt, hat beim Kochen nicht viel mehr zu tun, als die richtigen Aufsätze aufzustecken
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.
Anzeige Glas ist seit langem ein großer Trend im heimischen Badezimmer und du kannst auf vielfältige Weise Glas Duschkabinen reinigen. Sie sind ein moderner Hingucker im Bad und gestalten den Raum, vor allem, wenn er kleiner ist, freundlich und hell. Der klare Durchblick der Duschtür wird jedoch schnell einmal durch [….]
Anzeige Holzmöbel sind sehr beliebt, doch bei aller Vorsicht können auch leicht einmal Flecken entstehen. Wie schnell passiert es, dass beispielsweise Tomatensoße in das Holz eindringt oder ein heißer Topf hartnäckige Ränder auf der Oberfläche hinterlässt. Bevor du dich über solche Schäden viele Jahre lang ärgerst, möchten wir dir sagen, [….]
Anzeige Den Duschkopf reinigen, vor dieser Aufgabe kann sich niemand schützen. Das ist nicht nur aus hygienischen Gründen notwendig. Wenn sich Schmutz ablagert, besteht die Gefahr, dass das Wasser in der Folge nicht mehr wie gewünscht, durch die Düsen fließt oder der Wasserverbrauch erhöht ist. Lies hier, wie du den [….]
Copyright © 2023 | Derneuemann - Alle Rechte vorbehalten.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar