Vernarbender Haarausfall – wenn Haare unwiederbringlich verloren sind

Vernarbender Haarausfall
Bigstock I Copyright: ThamKC

Für betroffene Männer kann vernarbender Haarausfall ein ernsthaftes Problem darstellen: Einerseits sind die ausgefallenen Haare meistens unwiederbringlich verloren, andererseits sind die kahlen Stellen oft unregelmäßig auf dem Kopf verteilt. Die zumeist bleibenden Narben stellen ein weiteres kosmetisches Problem dar. Die vernarbende Alopezie hat viele Gesichter und verschiedene Ursachen.

Von den meisten Betroffenen werden die Narben als schlimmere ästhetische Einschränkung empfunden, als der Haarausfall selbst. Vernarbender Haarausfall ist unwiderruflich und kann, wenn Du über sensible Haut verfügst, obendrein zu unangenehmen Spannungen und Schmerzen führen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die allerdings auf einer fachkundigen Diagnose beruhen.

Der vernarbende Haarausfall kann Männer, Frauen und sogar schon Kinder treffen. Er äußert sich auf verschiedene Weise, abhängig von der Ursache. Die Ursachen können vielfältig sein. Eines haben alle Formen von vernarbendem Haarausfall gemeinsam: An verschiedenen Bereichen der Kopfhaut bilden sich kahle Stellen, an denen Narben auftreten. Zusätzlich können sich die kahlen Stellen rötlich oder braun verfärben.

Pusteln, Blasen oder Knötchen können sich bilden. Die Haarfollikel an den kahlen Stellen sind durch verschiedene Ursachen irreversibel beschädigt. Sie sterben ab und können keine Haare mehr hervorbringen. Häufig können die betroffenen Stellen jucken oder schmerzen. Die vernarbende Alopezie kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden.

Bemerkst du solche kahlen Stellen auf deinem Kopf, besteht Handlungsbedarf: Du solltest einen Arzt konsultieren, der die Kopfhaut gründlich untersucht. Zusätzlich kann der Arzt Blutuntersuchungen vornehmen. Kann er anhand der Untersuchungsergebnisse die Ursachen präzisieren, wird er abhängig von der vermuteten Ursache weitere Untersuchungen vornehmen, um die Diagnose zu untermauern.

Schon seit einiger Zeit stellst Du fest, dass die Kopfhaut arealweise immer stärker unter Deinem sich ausdünnenden Haar hervorschimmert. Bei Berührung merkst Du Erhebungen und vielleicht eine leichte Spannung der Kopfhaut.

Ein Dermatologe ist der richtige Ansprechpartner, da er die Diagnose stellt und den Grund für vernarbenden Haarschwund herausfindet. Rätselraten und Vermutungen bringen Dich nicht weiter, da vernarbender Haarausfall eine professionelle Diagnose und die Erkennung, oder den Ausschluss behandlungsbedürftiger Erkrankungen braucht. Beim Dermatologen wird die Kopfhaut und der Zustand noch vorhandener Haarfollikel untersucht.

Ein Bluttest sichert die Sichtdiagnose und deckt Gründe auf, die für das Symptom der vernarbenden Alopezie verantwortlich sind. Solltest Du auf Deinem Kopf rötlich-braune Stellen und Ansätze einer Vernarbung feststellen, warte mit dem Besuch beim Hautarzt nicht lange.

Da es viele, nicht selten auf schweren Erkrankungen beruhende Ursachen für diese Form des Haarverlustes gibt, ist eine ärztliche Diagnose essenziell. Auch wenn das Ergebnis Dein Haar nicht zurückbringt – es dient dazu, den Grund so zeitig wie möglich zu behandeln.

Vernarbender Haarausfall und die Formen
Bigstock I Copyright: Eduardo Accorinti

Anhand der verschiedenen Formen der vernarbenden Alopezie kann der Arzt oft schon die Ursache feststellen und die entsprechende Behandlung einleiten. Vernarbender Haarausfall zeigt sich mit verschiedenen Krankheitsbildern:

Lupus erythematodes: An den kahlen Stellen auf dem Kopf sind rote, verhärtete Flecken zu erkennen. Auch das Gesicht und verschiedene andere Körperstellen können betroffen sein. Die betroffenen Bereiche reagieren empfindlich auf Druck. In der Mitte vernarben die Stellen. Die Hautporen sind aufgrund der Vernarbungen nicht mehr sichtbar.

Die Haut kann verblassen oder sich verfärben. An den betroffenen Bereichen sind die Ränder gerötet. Diese Form des vernarbenden Haarausfalls tritt schubweise auf. Zur Diagnose kann der Arzt eine Blutuntersuchung und eine Biopsie der Kopfhaut mit Haarfollikeln vornehmen. Die Ursache für diese vernarbende Alopezie ist eine Autoimmunerkrankung.

Lichen ruber planus: Die kahlen Stellen jucken und weisen rötliche, leicht aufgeworfene Flecken auf. An älteren kahlen Stellen sind keine Haarporen mehr zu erkennen. Diese Stellen sind vernarbt. Vernarbender Haarausfall in dieser Form kann sich auch an anderen Stellen der Haut zeigen. Auch die Nägel können betroffen sein. Der Arzt kann zur Diagnose eine Biopsie der Kopfhaut und eine feingewebliche Untersuchung vornehmen. Als Ursache wird eine fehlgesteuerte Immunreaktion vermutet.

frontal-fibrosierende lichenoide Alpezie: An der Stirn und an den Schläfen weicht der Haaransatz zurück. Ein vernarbender Haarausfall tritt bandförmig auf. An den Rändern der kahlen Stellen bilden sich knötchenförmige Rötungen. Vereinzelt bleiben die Haare stehen. Diese vernarbende Alopezie kann auch die Augenbrauen und andere Körperstellen betreffen. Männer sind von dieser Form des vernarbenden Haarausfalls eher selten betroffen.

Der Arzt kann zur Diagnose eine Biopsie der Kopfhaut mit Haarfollikeln und eine feingewebliche Untersuchung vornehmen. Die Ursache dieses Haarausfalls ist weitgehend unbekannt. Auch hier kann eine fehlgesteuerte Immunreaktion infrage kommen.

Folliculitis decalvans: Auf der Kopfhaut bilden sich kleine, rote Knötchen, die fein verstreut sind und schmerzen. Aus den Knötchen können Eiterpusteln entstehen. Im Verlauf der Erkrankung entstehen kahle Stellen mit spiegelnden Vernarbungen, die miteinander verschmelzen können.

Die Poren können sich erweitern. Haarbüschel stecken in den Poren. Die Haarschäfte weisen schuppenförmige Einscheidungen auf. Beim Fortschreiten der Erkrankung treten anhaltende Reizungen auf. Zur Diagnose kann der Arzt eine Hautbiopsie vornehmen. Aus dem Inhalt der Pusteln kann eine Erregerkultur angelegt werden. Tritt dieser Haarausfall familiär gehäuft auf, kann er genetisch bedingt sein.

Diese vernarbende Alopezie ist jedoch nicht mit dem erblich bedingten Haarausfall zu verwechseln, denn er zeigt sich mit anderen Symptomen als ein vernarbender Haarausfall. Bei dieser Form des Haarausfalls können bakterielle und immunologische Faktoren als Ursache zusammenspielen. Dieser Haarausfall tritt in einigen Fällen in Verbindung mit einer starken Akne auf.

Pilzinfektionen der Kopfhaut: Vernarbender Haarausfall in dieser Form geht meistens mit einer Schwellung der Halslymphknoten einher. Die betroffenen Hautstellen jucken und sind stark gerötet. Pusteln bilden sich. Sie schwellen teigig an und verhärten, bis sie schließlich kahl werden. Am häufigsten sind Kinder von diesem Haarausfall betroffen. Der Arzt untersucht die Kopfhaut mit einem Dermatoskop. Er entnimmt eine Probe der Pilzkulturen. In einem Anamnesegespräch wird er dich zum Kontakt mit Katzen und zu deiner Krankheitsgeschichte befragen. Ursache der Erkrankung ist ein Befall der Kopfhaut mit dem Pilz Tinea capitis.

Pseudopelade Brocq: Scharf begrenzte haarlose Stellen treten meistens im Schläfen- und Scheitelbereich auf. Sie sind fleckförmig und unregelmäßig geformt. Sie entwickeln sich nur langsam, oft erst innerhalb von zwei Jahren. Das Haar wächst an den betroffenen Stellen nicht mehr nach, doch kann der Prozess der Erkrankung zum Stillstand kommen. Der Arzt nimmt eine Kopfhautbiopsie und weitere dermatologische Untersuchungen vor. Die Ursachen sind unbekannt.

Vernarbender Haarausfall und die Behandlung
Bigstock I Copyright: robertprzybysz

Wie ein vernarbender Haarausfall behandelt wird, hängt von seiner Form und seiner Ursache ab. Die Haare wachsen an den kahlen Stellen nicht wieder nach, doch kann mit der entsprechenden Behandlung ein Fortschreiten des vernarbenden Haarausfalls verhindert werden. Die Formen des vernarbenden Haarausfalls können folgendermaßen behandelt werden:

Lupus erythematodes: Für die äußere Behandlung können kortisonhaltige Präparate verwendet werden. In schweren Fällen kann Kortison auch innerlich angewendet werden. Die Kopfhaut muss konsequent vor Licht geschützt werden. Auf Rauchen solltest du verzichten.

Lichen ruber planus: Die Behandlung kann mit einer kortisonhaltigen Creme erfolgen, die auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Zusätzlich kann die Kopfhaut mit Kortison unterspritzt werden. Zur innerlichen Anwendung können in schweren Fällen immununterdrückende Medikamente und Kortison verordnet werden.

frontal-fibrosierende lichenoide Alpezie: Auch hier kann eine kortisonhaltige Creme auf die Kopfhaut aufgetragen, die Kopfhaut mit Kortison unterspritzt oder kortisonhaltige und immununterdrückende Medikamente zur inneren Anwendung verordnet werden.

Folliculitis decalvans: Die Behandlung sollte möglichst frühzeitig mit Antibiotika abhängig vom Erreger erfolgen.

Pilzinfektionen der Kopfhaut: Mit Breitband-Pilzmitteln können das Wachstum der Pilze gehemmt oder die Pilze abgetötet werden. Die Medikamente können zum Auftragen auf die Kopfhaut oder in Tablettenform verordnet werden. Um Erfolge zu erzielen, ist eine langfristige Behandlung erforderlich. Bei einem vorzeitigen Abbruch der Behandlung können sich die Pilze wieder regenerieren.

Pseudopelade Brocq: Für diese vernarbende Alopezie ist noch keine geeignete Therapie bekannt. In einem speziellen Zentrum für seltene Haut- und Haarerkrankungen kannst du dich behandeln lassen. Eventuell kann die Ursache festgestellt werden.

Eine Haartransplantation ist nicht immer geeignet, um bei einem vernarbenden Haarausfall die kahlen Bereiche aufzufüllen. Liegt eine Autoimmunerkrankung als Ursache vor, können die eigenen Haare abgestoßen werden.

Ob eine Haartransplantation in Deinem Fall zum Erfolg führt, hängt von der Ursache des Haarschwundes ab. Vernarbender Haarausfall kann die Verpflanzung von Eigenhaar unmöglich machen, wenn Du, wie bereits angesprochen, unter einer Autoimmunerkrankung leidest.

Nach der Diagnostik des Dermatologen weißt Du, ob Dir eine Haarklinik helfen kann oder ob Du eine andere Methode gegen die sichtbare und voranschreitende Kahlköpfigkeit wählen musst. Kommt die Haartransplantation bei Dir in Frage, kann sie mit einer vorher notwendigen Abtragung des Narbengewebes einhergehen.

Die Spezialisten der Haarklinik untersuchen Deine Kopfhaut präzise und teilen Dir ehrlich mit, ob die Verpflanzung von Eigenhaar in Deinem Fall zum Erfolg führt, oder ob diese Behandlung durch die Grunderkrankung oder eine zu starke Schädigung Deiner Kopfhaut ausgeschlossen ist.

Haarsystem: Eine Alternative kann ein Haarsystem sein, dass in deine noch vorhandenen Haare integriert wird. Es wird mit speziellem Klebeband am Kopf befestigt und kann zusammen mit dem eigenen Haar gewaschen und frisiert werden.

Das Haarsystem sollte alle vier Wochen abgenommen werden. Es kann gereinigt werden, während dein Haar geschnitten werden kann. Anschließend kann das Haarsystem wieder ins Haar eingearbeitet werden.

Diese Methode ist vor allem dann möglich, wenn sich die kahlen vernarbten Stellen auf Deinem ganzen Kopf verteilen. Um ein Haarsystem zu befestigen, wird fest in der Kopfhaut verankertes Naturhaar benötigt. Bei professioneller Einarbeitung in das Eigenhaar ist die alternative Lösung für niemanden erkennbar.

Haarpigmentierungen: Sind die kahlen Stellen nur klein und trägst du dein Haar raspelkurz, können bei verschiedenen Formen von vernarbendem Haarausfall auch Haarpigmentierungen auf den kahlen Bereichen erfolgen. Pigmente werden in die Kopfhaut tätowiert und wirken wie Haarstoppeln.

Farbpigmente in Deiner Kopfhaut können Dein Haar viel voller wirken lassen. Vernarbender Haarausfall lässt sich mit einer Pigmentierung zwar nicht im eigentlichen Sinne behandeln, doch kann er beinahe unsichtbar gemacht werden. Für ein noch besseres Ergebnis ist die Nanohaarpigmentierung, eine völlig neue Variante der klassischen Pigmentierung der Kopfhaut, geeignet.

Je kleiner die kahlen Areale sind und je dunkler Deine Haarfarbe ist, umso optimaler wird das Ergebnis einer Haarpigmentierung. Wie bereits angeschnitten, eignet sich die farbliche Haarverdichtung eher bei sehr kurzem Haar. Denn die Farbpigmente stellen keine Haarfülle her, sondern lenken den Blick lediglich von der hellen, bei dunklen Haaren besonders auffallend durchscheinenden Kopfhaut ab.

Vernarbender Haarausfall tritt in verschiedenen Formen auf und hat verschiedene Ursachen. Damit der Haarausfall nicht weiter fortschreitet, gehört die vernarbende Alopezie frühzeitig in ärztliche Behandlung. Wie vernarbender Haarausfall behandelt wird, hängt von der Ursache ab. Die Haare wachsen an den kahlen Stellen nicht wieder nach.

Da die vernarbende Alopezie nicht reversibel ist, solltest Du so früh wie möglich über eine Behandlung nachdenken. Der erste Weg führt Dich zum Dermatologen, der die Ursache erforscht und bei vorliegender Erkrankung eine Therapie einleitet. Auch wenn vernarbender Haarausfall sehr ärgerlich ist und Dein Selbstbewusstsein beeinträchtigt, er ist ein Symptom, das immer auf einer Ursache beruht.

Für die Symptombehandlung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In einer Haarklinik berät man Dich ausführlich und teilt Dir mit, ob in Deinem Fall eine Haartransplantation möglich ist. Alternativ lässt sich die Sichtbarkeit des Haarschwundes mit einem Haarsystem oder mit einer Haarpigmentierung behandeln. Je früher Du der Ursache auf den Grund gehst, umso besser sind die Chancen der Symptombehandlung.


Wichtiger Hinweis: Sämtliche Beiträge und Inhalte dienen rein zu Unterhaltungs- und Informationszwecken. Die Redaktion übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte haben keine Beratungsfunktion, sämtliche angewandten Empfehlungen sind eigenverantwortlich zu nutzen. Wir ersetzen weder eine Rechtsberatung, noch eine ärztliche Behandlung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich bei individuellen Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.


Kommentar-Richtlinien: Wir freuen uns über deine Kommentare! Wir bitten dich an unsere Richtlinien zu halten: bitte bleib höflich, achte auf deinen Umgangston und nimm Rücksicht auf gute Verständlichkeit. Wir weisen darauf hin, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen und dass kein Recht auf Veröffentlichung besteht. Inhalte mit Werbung, rassistischen, pornografischen, sowie diskriminierenden Inhalten, potentiell illegale oder kriminelle Inhalte werden nicht veröffentlicht und gelöscht. Ebenso bitten wir die absichtliche Verletzung von Urheberrechten zu vermeiden. Trotz Prüfung nehmen wir als Portal Abstand von den einzelnen Standpunkten, Meinungen und Empfehlungen. Wir übernehmen keine Haftung und Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit.

Avatar-Foto
Über Der Philosoph 1996 Artikel
Darko Djurin (Der Philosoph) wurde am 04.05.1985 in Wien geboren. Er ist diplomierter Medienfachmann und Online Social Media Manager. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Musik Produktion, Visual Effects, Logo- & Webdesign, Portrait und Architekturfotografie und SEO – Suchmaschinenoptimierung. Seine Leidenschaft zum bloggen entdeckte er vor 15 Jahren. Der neue Mann ist nicht nur ein Projekt für ihn vielmehr sieht er es als seine Berufung seine Denkweise und Meinung auf diese Art kundzutun.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*